16.05.2018 Meinungen Paris und Prag – die zwei Frühlinge von 1968 Vor genau 50 Jahren gerieten zeitgleich die Fünfte Republik und der Kommunismus in der Tschechoslowakei ins Wanken. Doch die Unruhen im Westen und im Osten hatten gegensätzliche Beweggründe. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Manfred Rösch.
16.05.2018 Meinungen Steuerpolitischer Befreiungsschlag? Die ständerätliche Kommission will Einnahmenausfälle aus der Steuervorlage 17 über die AHV ausgleichen. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Peter Morf.
15.05.2018 Meinungen Es muss Qualität sein Ein Börsengang ist kein Selbstläufer. Ein Kommentar von FuW-Chefredaktor Jan Schwalbe.
15.05.2018 Meinungen Hände weg vom Arbeitsmarkt Es herrscht Vollbeschäftigung, die Löhne steigen – Staatseingriffe können nur schaden. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Peter Morf.
14.05.2018 Meinungen Wie die EU auf Trumps Stahlzölle reagieren sollte Für die EU könnte es attraktiv sein, sich den Forderungen der USA nach «freiwilligen» Exportbeschränkungen für Stahl zu beugen. Ein Kommentar von Daniel Gros.
14.05.2018 Meinungen Freiheit kontra Demokratie Ungarns Ministerpräsident Orbán praktiziert eine «illiberale Demokratie». Das verträgt sich schlecht mit der antidemokratischen «Liberalität». Ein Kommentar von Rahim Taghizadegan.
11.05.2018 Meinungen Die eine Lösung Sika führt die Einheitsaktie ein und wehrt die Übernahme durch Saint-Gobain ab. Ein Kommentar von FuW-Ressortleiter Adrian Blum.
11.05.2018 Meinungen Iran-Zwist verunsichert Ölmärkte Der Ausstieg aus dem Atomabkommen hat Folgen. Ein Kommentar von Cornelia Meyer.
11.05.2018 Meinungen Westbalkan auf steinigem Pfad Die sechs Länder im westlichen Balkan drängen in die EU, die Interesse hat an stabilen Verhältnissen in der Nachbarschaft. Ein Kommentar von Cornelia Meyer.
10.05.2018 Meinungen Umstrittene Wahl in Malaysia Der 1MDB-Skandal strahlt auch in die Schweiz aus. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Ernst Herb.