28.05.2019 Makro Italien rüstet sich für Etat-Streit Italien droht wegen Verstosses gegen europäische Haushaltsregeln eine Milliardenbusse. Die Finanzmärkte sind wegen des Haushaltsstreits in Sorge.
28.05.2019 Makro Vom Handelskonflikt zum Währungskrieg? China könnte abwerten, um die US-Zölle auszuhebeln, oder Treasuries abstossen, um Donald Trump unter Druck zu setzen.
28.05.2019 Makro Die ersehnte Zinswende ist nur eine Fata Morgana Es fragt sich, wo der lange vorausgesagte Zinsumschwung bleibt. Effektiv hat es ihn gegeben, aber in die falsche Richtung.
28.05.2019 Makro Stimmung im Euroraum steigt überraschend In der Industrie, bei den Verbrauchern und den Dienstleistern hat sich die Stimmung aufgehellt. Experten hatten mit einer Stagnation gerechnet.
28.05.2019 Makro Die Rezession ist fast ausgemerzt Trotz einer seit zehn Jahren anhaltenden Wirtschaftserholung spürt man nichts von einer Überhitzung. Gleichzeitig lässt die Dynamik nach.
28.05.2019 Makro Deutsche Verbraucher skeptisch zur Konjunktur Laut GfK-Marktforschern trübt sich die Stimmung der deutschen Verbraucher etwas ein. Das Konsumklimabarometer sinkt auf den tiefsten Stand seit gut zwei Jahren.
28.05.2019 Makro Schweizer Aussenhandel uneinheitlich Während die Exporte im April gegenüber dem Vormonat leicht zurückgegangen sind, ist gleichzeitig mehr importiert worden.
28.05.2019 Makro BIP noch nicht über dem Berg Im ersten Quartal ist das Bruttoinlandprodukt kräftiger als erwartet gewachsen. Aber die Konjunktur bleibt korrekturanfällig.
27.05.2019 Makro Trump drängt Japan auf raschen Handelsdeal Die USA hoffen auf ein baldiges Handelsabkommen mit Japan. Das Ziel sei die Beseitigung von Handelsbarrieren, damit US-Exporte fairere Chancen in Japan haben.
24.05.2019 Makro Boris Johnson sieht Schweiz als Vorbild Der ehemalige britische Aussenminister plädiert am Swiss Economic Forum für mehr Härte gegenüber der EU.