22.03.2019 Makro Notenbanken kehren um Mit der Zinspause läutet das Fed das Ende der geldpolitischen Normalisierung ein.
22.03.2019 Makro Krisenängste drücken Zinsen und Aktienkurse Der Abstand zwischen der Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen und den Dreimonatszinsen ist erstmals seit 2007 wieder negativ.
22.03.2019 Makro US-Bondmarkt deutet auf Rezession hin Die Zinskurve in den USA ist zum ersten Mal seit 2007 invers. Kurz laufende Bonds rentieren höher als lang laufende.
22.03.2019 Makro Thailands schwierige Rückkehr zur Normalität Am Sonntag wählt das Land erstmals seit acht Jahren ein neues Parlament. Die Herausforderungen sind gross, denn Strukturschwächen bremsen das Wachstum.
22.03.2019 Makro Die Eurozone schwächelt Schrumpfende Geschäfte in der Industrie drücken auf die Stimmung in der Eurozone. Der Einkaufsmanagerindex fällt – notiert aber über der wichtigen Marke von 50 Punkten.
22.03.2019 Makro «Nachhaltig anlegen» wird nachhaltig Nachhaltiges Anlegen greift immer mehr um sich. Eine Studie des CFA Institute zeigt, wie weit verantwortungsvolles Investieren im Anlageprozess bereits fortgeschritten ist.
22.03.2019 Makro EU gewährt Grossbritannien Brexit-Aufschub Der EU-Austritt Grossbritanniens kann auf Ende Mai verschoben werden. Die europäischen Staats- und Regierungschefs willigten nach langen Verhandlungen ein.
21.03.2019 Makro Bank of England wartet vor Brexit-Finale ab Die britische Notenbank belässt den Leitzins kurz vor dem Endspiel um den EU-Austritt Grossbritanniens bei 0,75%.
21.03.2019 Makro Was hinter der niedrigen Inflation steckt Der Ölpreis steigt, und die Löhne nehmen in vielen Ländern zu. Dennoch korrigieren Notenbanken ihre bereits niedrigen Inflationsprognosen nach unten.
20.03.2019 Makro Fed kündigt Ende des Bilanzabbaus an Die amerikanische Zentralbank will die Reduktion der Bilanz im September beenden. Zudem senkt sie den Zinspfad und die Schätzung des Wirtschaftswachstums.