11.02.2019 Makro Schweizer sind die Topverdiener Europas Die Schweiz belegt sowohl bei den Berufseinsteigern mit Hochschulabschluss als auch bei Spitzenverdienern den ersten Platz im Lohnranking.
11.02.2019 Makro Italiens nächste Vertrauenskrise Der italienische Haushaltskompromiss steht auf der Kippe. Die EU rechnet für 2019 in Italien mit einer Stagnation. Gemäss IWF sind Banken besonders betroffen.
11.02.2019 Makro Britische Wirtschaft verliert an Fahrt Die Volkswirtschaft auf der Insel hat vor dem näherrückenden Brexit an Schwung verloren. Das Bruttoinlandprodukt legt im Schlussquartal nur minimal zu.
11.02.2019 Makro Schweizer Konsumentenpreise sinken im Januar Das Preisniveau ist im Vergleich zum Vormonat um 0,3% gesunken. Die Werte liegen damit im unteren Bereich der Erwartungen.
11.02.2019 Makro Berlin wagt etwas mehr Zentralismus Deutschlands Wirtschaftsminister Peter Altmaier legt eine Strategie für Industriepolitik im globalen Wettbewerb vor. Kritiker fürchten zu viel Einfluss des Staates.
08.02.2019 Makro US-Konsumenten verlieren das Vertrauen Im Januar ist die Zuversicht der Amerikaner eingebrochen. Ein Grund sind die politischen Querelen in Washington. Für die Wirtschaft bedeutet das nichts Gutes.
08.02.2019 Makro Arbeitslosigkeit in der Schweiz bleibt auf sehr tiefem Niveau Die Arbeitslosenquote hat sich im ersten Monat des Jahres nur leicht erhöht.
07.02.2019 Makro Eine Zukunft mit Zinsen tief im Minus Vor zwanzig Jahren hat Japans Notenbank den Leitzins auf null gesetzt. Manche Ökonomen sehen für einige Länder einen langfristigen Trend fallender Zinsen.
07.02.2019 Makro Britische Notenbank hält Leitzins vor Brexit stabil Die Bank of England lässt die Zinsen kurz vor dem EU-Austritt Grossbritanniens erwartungsgemäss unangetastet.
06.02.2019 Makro Brexit: EU erwartet neue Ideen Europa fordert realistische Vorschläge von der britischen Premierministerin.