01.05.2019 Makro Deutsche feilen an flexibler Schuldenbremse Allianz arbeitgeber- und arbeitnehmernaher Ökonomen will die Regel aufweichen. Investitionsstau soll durch kreditfinanzierte Ausgaben abgebaut werden.
01.05.2019 Makro Indiens Börse zittert um Wiederwahl Modis Ein erneuter Sieg der von Premierminister Narendra Modi angeführten Koalition ist nicht mehr gesichert. Ein Regierungswechsel würde am lokalen Aktienmarkt für einige Turbulenzen sorgen.
01.05.2019 Makro Dem richtigen Inflationstrend auf der Spur Notenbanken kämpfen erneut gegen das Deflationsgespenst an. Die Fakten geben ihnen recht: Fast überall fällt die Teuerung schwach aus. Aber wie lange noch?
30.04.2019 Makro Italiens Wirtschaft beendet Rezession Das italienische Bruttoinlandprodukt ist im ersten Quartal um 0,2% gewachsen. Allerdings hinkt Italien damit anderen Ländern der Eurozone weiter hinterher.
30.04.2019 Makro Schweizer Wirtschaft dürfte an Tempo verlieren Das für die Entwicklung der Schweizer Konjunktur zentrale Kof-Konjunkturbarometer hat im April einen Dämpfer erlitten.
29.04.2019 Makro Neue Höhenangst an den Börsen Die amerikanischen und die schweizerischen Leitindizes erreichen neue Allzeithochs. Erneut haben die US-Technologietitel die Avancen angetrieben.
29.04.2019 Makro Maurer und Mnuchin geben sich in China die Klinke in die Hand Die Schweiz hat in Peking mit der Unterzeichnung einer Absichtserklärung die Wirtschaftsbeziehungen gefestigt.
29.04.2019 Makro Stimmung in Eurozone trübt sich weiter ein Den zehnten Monat in Folge hat sich die Stimmung in der Währungsunion verschlechtert. Das Barometer notiert auf dem niedrigsten Stand seit gut zweieinhalb Jahren.
29.04.2019 Makro Spanien-Wahl endet ohne klaren Sieger Spanien steuert auf eine schwierige Regierungsbildung zu. Weder das rechte noch das linke Lager konnte eine klare Mehrheit auf sich vereinigen.
26.04.2019 Makro US-Konjunktur überrascht positiv Die US-Wirtschaft hat zwischen Januar und März an Fahrt gewonnen und die Erwartungen damit übertroffen.