15.04.2014 Uhren Pinzette , Geduld und Geschmack Thierry Stern, Präsident von Patek Philippe, und Benoît Violier, Dreisternekoch im Restaurant de l’Hôtel de Ville in Crissier, haben sich über das historische Erbe ihrer Geschäfte unterhalten.
14.04.2014 Uhren Philippe Starck: «Die Uhr? Das schizophrenste Objekt, das ich kenne.» Designer Philippe Starck, der Mann, der unseren Komfort revolutioniert hat, träumt davon, 250 Mio. Hirne zu vernetzen.
14.04.2014 Automobil Ganz schön geschmeidig Der Mercedes-Benz CLS Shooting Brake ist Sinnbild für die Qualitäten des schwäbischen Autoherstellers: stilvoll, luxuriös, in jeder Beziehung erstklassig. Wir haben die V6-Dieselversion 350 CDI mit Allradantrieb getestet.
14.04.2014 Designers Choice Studio Hannes Wettstein wählt: das Handgepäck «Designers Choice», Folge 4: Warum das Gestalter-Duo Stephan Hürlemann und Simon Husslein am liebsten mit einem Tumi verreist.
11.04.2014 Automobil Grosse Klappe für das Grossmaul Der Jaguar F-Type ist wahrlich ein Grossmaul: Was der britische Roadster zu den Endrohren hinausposaunt, gehört zum Besten, was die Autowelt aktuell zu bieten hat. Nun erhält der Sportwagen zusätzlich eine grosse Klappe – denn der F-Type ist jetzt auch als Coupé mit mässig grossem Kofferraum erhältlich. Wir haben uns auf eine erste Probefahrt begeben.
07.04.2014 Designers Choice Jörg Boner wählt: die Schüssel «Designers Choice», Folge 3: Wieso der Designer Jörg Boner am liebsten mit den Jensen Bowls kocht.
03.04.2014 Automobil Geheimtipp aus den USA Cadillac legt den CTS neu auf. Die Limousine der gehobenen Mittelklasse hat alles, um der deutschen Konkurrenz das Leben schwer zu machen – alles, bis auf zahlreiche Käufer.
31.03.2014 Designers Choice Designworks wählt: den Turnschuh «Designers Choice», Folge 2: Tom Allemeier, Director Design im Münchner Studio von Designworks, erklärt, warum er vor dem Design des On-Laufschuhs den Hut zieht.
28.03.2014 Automobil Ein Platz im Schatten Der neue Mazda 3 ist eine gute Alternative zu VW Golf & Co, steht aber dennoch stets etwas im Abseits – völlig zu Unrecht, wie unser Test zeigt.
25.03.2014 Uhren Uhren sind gefragte Kunstobjekte Armbanduhren haben sich als Sammlerobjekte am Kunstmarkt etabliert. Ihre Marktreife spiegelt sich in einem massvollen Preisgefälle zwischen den verschiedenen Qualitätssegmenten.