12.10.2018 Meinungen Probleme mit der Wahrnehmung Die Börsen werden allein von der Wahrnehmung getrieben. Das zeigt auch die jüngste Verkaufswelle. Ein Kommentar des stv. Chefredaktors Clifford Padevit.
12.10.2018 Meinungen Achtung, Protektionismus Investitionskontrollen schaden dem Industriestandort Schweiz. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Peter Morf.
12.10.2018 Meinungen Raiffeisens Augenwischerei Die Bank wird den Gehrig-Bericht über ihre Vergangenheit nicht veröffentlichen, das muss ihr von Anfang an klar gewesen sein. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Valentin Ade.
11.10.2018 Meinungen Den «globalen Faktor» besser steuern Auf multilateraler Ebene ist eine offenere und kooperativere Diskussion über die übergreifenden Folgen der Politik einzelner Länder nötig. Ein Kommentar von Mohamed A. El-Erian.
11.10.2018 Meinungen Trump, Reagan und die Zinswende Um die gewaltige Steuerreform einzuschätzen, die neulich in den USA realisiert worden ist, lohnt sich der Blick zurück auf die Achtzigerjahre. Ein Kommentar von Hans-Werner Sinn.
11.10.2018 Meinungen Netzwerkeffekte an der Börse Die wertvollsten Unternehmen werden, auch durch sich selbst verstärkende Effekte, noch wertvoller. Ihre Aktien könnten gar zu einer Geldalternative werden. Ein Kommentar von Rahim Taghizadegan.
10.10.2018 Meinungen Bremsspuren Die Quartalsergebnisse werden nicht zum Ende der Hausse führen. Ein Kommentar von FuW-Chefredaktor Jan Schwalbe.
09.10.2018 Meinungen Nicht nur Liquidität China droht notwendige Wirtschaftsreformen zu vernachlässigen. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Ernst Herb.
09.10.2018 Meinungen Der chinesische Zollschlamassel Washington sollte Peking zu verstehen geben, dass die USA ihre Zölle aufheben würden, sobald China aufhört, US-Technologie zu stehlen. Ein Kommentar von Martin Feldstein.
08.10.2018 Meinungen Schaler Beigeschmack Der Prüfbericht der Internationalen Energieagentur zur Schweizer Energiepolitik hinterlässt einen zwiespältigen Eindruck. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Peter Morf.