21.12.2018 Meinungen Europa, trau dich was Seit über sechzig Jahren wird halbherzig am Haus Europa gezimmert. Statt sich jammernd dem Schicksal zu fügen und die führende Rolle aus der Hand zu geben, sollte die EU auf ihre Stärken setzen, schreibt FuW-Chefredaktor Jan Schwalbe.
21.12.2018 Meinungen Trump ignoriert den Dienstleistungssektor Zölle zur Stützung alter Industrien einzuführen, ignoriert die Dynamik und trägt nichts zum Entstehen von Zukunftsbranchen bei. Ein Kommentar von Anne O. Krueger.
20.12.2018 Meinungen Kein Selbstläufer 2019 wird aus Anlegersicht ein schwieriges Jahr. Dennoch sind die Chancen für Kursgewinne intakt. Ein Kommentar von Chefredaktor Jan Schwalbe.
20.12.2018 Meinungen Wette auf die Dystopie Während der Preissturz von Kryptowährungen keine Überraschung sein sollte, liegt der Wert dieser Coins nicht zwangsläufig bei null. Ein Kommentar von Kenneth Rogoff.
19.12.2018 Meinungen Können Investitionen zu effizient sein? In einer Demokratie kann das Beilegen von Interessenkonflikten es erfordern, auf ein gewisses Mass an Effizienz zu verzichten. Ein Kommentar von Diane Coyle.
19.12.2018 Meinungen Japan gewinnt geostrategisches Profil Premierminister Shinzo Abe ist innenpolitisch unangefochten. Das hält ihm den Rücken frei für die Aussen- und die Sicherheitspolitik. Angesichts von Chinas Machtzuwachs ist das dringend nötig. Ein Kommentar von Urs Schoettli.
18.12.2018 Meinungen Fed bereitet Kopfzerbrechen Die amerikanische Zentralbank verlässt den Pfad der graduellen Zinsschritte. Das fordert die Anleger. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Martin Lüscher.
18.12.2018 Meinungen Kollateralschäden des USA-China-Konflikts Wirtschaftliche Folgen eines kalten Krieges zwischen den USA und China wären schlimm. Schlimmer wäre: Der Kampf gegen den Klimawandel würde geschwächt. Ein Kommentar von Minxin Pei.
18.12.2018 Meinungen Sozialversicherungen retten Die Rentensysteme in vielen entwickelten Ländern lassen sich ohne Leistungkürzungen oder Beiträgserhöhungen nicht aufrechterhalten. Ein Kommentar von Martin Feldstein.
17.12.2018 Meinungen Eine Verlängerung, die keine ist Die EU anerkennt die Schweizer Börse für sechs Monate als gleichwertig. Ein schwaches Zeichen. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Jeffrey Hochegger.