19.01.2018 Zum Thema Das grösste Risiko der Aktien ist die exorbitant hohe Bewertung Das operative Geschäft des Bauchemieherstellers läuft sehr gut, die Strategie stimmt. Doch die Börse nimmt viel Positives vorweg.
10.01.2018 Zum Thema «Nicht auf den Zug aufspringen» Nicolas Peter von Aquila erwartet bald bessere Kaufgelegenheiten.
09.01.2018 Zum Thema Volkswagen in der Favoritenrolle Die Wiederentdeckung von Automobilaktien ist nur eine Frage der Zeit.
08.01.2018 Zum Thema Was sind die Dogs of the Dow? Die Anlagestrategie der Dogs of the Dow hat eine lange, wechselhafte Geschichte und war nicht immer in Mode.
08.01.2018 Zum Thema Wenn «Mr. Market» überreagiert Richard Thalers Forschungsergebnisse widersprachen der gängigen Theorie effizienter Märkte und lieferten einen langfristig erfolgreichen Anlage-Ansatz.
05.01.2018 Zum Thema Die Aktien Kühne + Nagel sind nur zum Aufpreis zu haben Das Kurs-Gewinn-Verhältnis von 26 liegt mehr als 10% über dem historischen Durchschnitt.
04.01.2018 Zum Thema Eine Frage der Perspektive Der Plagiarimus-Vorwurf ist einseitig: Viele Jahrhunderte profitierte der Westen von chinesischen Innovationen.
04.01.2018 Zum Thema «China führt die Welt im E-Commerce und in digitaler Kommunikation an» Katherine Xin, Associate Dean (Europa) und Co-Direktorin des Zentrums für Globalisierung chinesischer Unternehmen an der internationalen Wirtschaftshochschule China Europe International Business School, über den Vorsprung chinesischer Konzerne.
03.01.2018 Zum Thema Deflation in der ersten Globalisierungswelle Wirtschaftshistoriker sprechen von einer gutartigen Deflation. Trotzdem sorgte sie für Unmut in der Bevölkerung. Schon damals fanden populistische Bewegungen politische Unterstützung.