21.01.2019 Makro «Weltfinanzsystem hat sich verändert» Ilene Grabel, US-Wirtschaftsprofessorin, über den häufig unterschätzten Wandel seit der Finanzkrise, der das System unübersichtlicher, aber stabiler machte.
21.01.2019 Makro IWF senkt Prognosen für Weltwirtschaft Der Internationale Währungsfonds warnt in seinem neusten Ausblick vor den steigenden Risiken für eine Wachstumskorrektur.
21.01.2019 Makro Die Angst vor dem geldpolitischen Populismus Der Risikobericht des Weltwirtschaftsforums warnt vor zunehmender internationaler Konfrontation, die auch die Notenbanken erfassen könnte.
21.01.2019 Makro China wächst so langsam wie lange nicht mehr Das Expansionstempo der chinesischen Wirtschaft hat sich in den letzten drei Monaten 2018 auf 6,4% verlangsamt. Das ist das schwächste Quartalsresultat seit 28 Jahren.
18.01.2019 Makro Keine Aufhellung im Welthandel Die USA und China haben ein Interesse an einer baldigen Beilegung des Handelskonflikts. Konkretes wurde indes wenig erreicht.
18.01.2019 Makro «Ein Handelskrieg kennt keine Gewinner» Ralph Ossa, Professor für Globalisierung an der Universität Zürich, über die aktuellen Handelskonflikte, die Krise der WTO und die Zukunft des Welthandels.
18.01.2019 Makro Der unmögliche Dreistufenplan der EZB Die Europäische Zentralbank will die Geldpolitik normalisieren. Aber Zinserhöhungen rücken in weite Ferne, und an einen Bilanzabbau ist gar nicht zu denken.
18.01.2019 Makro Erste Zweifel an SNB-Zinserhöhung 2019 Noch rechnen Fachleute mit einem höheren SNB-Leitzins in diesem Jahr. Einige Bankökonomen verschieben ihre Erwartung auf 2020.
17.01.2019 Makro USA und China planen neue Gespräche Der chinesische Vize-Ministerpräsident soll Ende Januar die Gespräche mit dem Handelsbeauftragten sowie dem Finanzminister der USA fortsetzen.
16.01.2019 Makro Fed berichtet von sinkender Zuversicht Gemäss einem Bericht der amerikanischen Zentralbank blicken US-Unternehmen sorgenvoller in die Zukunft. Belastend ist nicht nur die Situation am Arbeitsmarkt.