25.02.2019 Makro Das Gehirn lebt bei Unsicherheit richtig auf Der Mensch braucht Stress, um sich auf neue Gegebenheiten einzustellen. Doch wenn es – wie am Finanzmarkt – zu komplex wird, kann Stress toxisch werden.
25.02.2019 Makro Der AAA-Klub der Staaten bleibt stabil Ratingagenturen stellen derzeit keine Herabstufung von Ländern mit bester Bonität in Aussicht. Die USA bieten die höchste Rendite bei Topkreditwürdigkeit.
25.02.2019 Makro Britische Opposition rebelliert gegen May-Deal Die Zweifel mehren sich, dass die Briten per Ende März aus der EU austreten. Nun spricht sich Labour für ein zweites Referendum aus.
25.02.2019 Makro Aliko Dangote: Mutig und wendig Der nigerianische Unternehmer ist der reichste Mann Afrikas.
25.02.2019 Makro USA verlängern Frist im Streit mit China Präsident Trump lobt jüngste Fortschritte in den Handelsgesprächen mit China und setzt die für 1. März geplanten höheren Strafzölle aus.
23.02.2019 Makro USA und China könnten Handelsstreit bald beilegen Die Hoffnung auf eine Lösung ist gestiegen. Aber die wichtigen Entscheide müssen Trump und Xi an einem Treffen im März fällen.
22.02.2019 Makro Neue Geldpolitik-Regel signalisiert gelockerte EZB-Geldpolitik Zinserhöhungen in der Eurozone werden 2019 noch unwahrscheinlicher. Auch der Konjunkturpessimismus unter den EZB-Ratsmitgliedern wächst.
22.02.2019 Makro Schweizer Industrie mit Schwung Der Industriesektor legt im vierten Quartal wieder deutlich zu.
22.02.2019 Makro «In Europa sind weitere Reformen nötig» Der Ökonom Reza Moghadam von Morgan Stanley über die Sorgen der globalen Finanzmärkte und die schwierige Rolle der Zentralbanken.
21.02.2019 Makro Spaniens politischer Stillstand Die sozialistische Regierung gibt auf. Wirtschaftlich ist das Land erfolgreich, politisch ist es unregierbar geworden. Trotzdem sind die Finanzmärkte zufrieden.