15.03.2019 Makro Carry Trades sind erneut auf dem Vormarsch Hohe Zinsunterschiede und mehr Risikobereitschaft fördern die Spekulation in rentablen Währungen von Schwellen- und Industrieländern.
15.03.2019 Makro Wenn der Computer den Fonds managt Künstliche Intelligenz ist in aller Munde – auch in der Investmentindustrie sorgt die Anwendung der Technologie für Aufbruchstimmung.
14.03.2019 Makro Der Brexit-Tag wird in den Sommer verschoben Das britische Parlament hat mit deutlicher Mehrheit für die Verlängerung der Austrittsfrist entschieden. Allerdings muss auch die EU ihren Segen dazu geben.
14.03.2019 Makro Chinas Industriewachstum auf Mehrjahrestief Nach einem schwachen vierten Quartal 2018 hat sich Chinas Konjunktur zu Jahresbeginn weiter abgekühlt.
13.03.2019 Makro Britisches Unterhaus stimmt gegen Chaos-Brexit Wie erwatet hat das Parlament sich gegen einen EU-Austritt ohne Deal entschieden. Nun will May ihr Abkommen zum dritten Mal zur Abstimmung bringen.
13.03.2019 Makro Thanathorn: Thailands Antwort auf Trudeau Er ist jung, hat Charme und verspricht eine Alternative zu den Generälen der thailändischen Junta. Der vierzigjährige Thanathorn Juangroongruangkit ist der Hoffnungsträger der Jungen.
13.03.2019 Makro Die Mär vom solventen US-Konsumenten Die Schuldensituation der amerikanischen Privathaushalte hat sich seit 2008 durch den Abbau der Hypotheken verbessert. Doch das ist nur die halbe Wahrheit.
12.03.2019 Makro Parlament schmettert Brexit-Deal erneut ab Die britische Premierministerin erleidet im Unterhaus eine weitere Niederlage. Die EU sieht gestiegenes Risiko für einen ungeordneten Austritt.
12.03.2019 Makro Theresa May spielt letzten Trumpf aus Wenige Stunden vor der Abstimmung im Parlament erreicht die Premierministerin einen Durchbruch in der Backstop-Frage. Das Pfund reagiert positiv.
11.03.2019 Makro Deutschlands Industrierezession ist noch nicht vorbei Im Januar ist die Industrieproduktion nochmals gesunken. Umfragewerte deuten auf ein schwaches erstes Quartal hin.