29.03.2019 Makro Ein zutiefst frustriertes Land In den Brexit-Hochburgen an der britischen Nordseeküste machen sich Verständnislosigkeit und Gleichgültigkeit gegenüber der Politik breit. Ein Augenschein vor Ort.
29.03.2019 Makro Theresa May scheitert erneut Das britische Unterhaus lehnt zum dritten Mal den EU-Austrittsvertrag von Premierministerin Theresa May ab. Der ungeregelte Brexit kommt damit näher.
29.03.2019 Makro Amerikaner geben weniger aus als erwartet Die Konsumenten in den Vereinigten Staaten sind mit gedämpfter Laune ins Jahr gestartet. Insbesondere beim Autokauf haben sie sich zurückgehalten.
29.03.2019 Makro Trump nominiert seinen Verteidiger fürs Fed Erst war er Berater im Wahlkampf von Donald Trump. Nun will ihn der US-Präsident als Fed-Gouverneur einsetzen. Die Ökonomenzunft wehrt sich dagegen.
29.03.2019 Makro Schweizer Konjunktur erholt sich Das Kof-Konjunkturbarometer steigt im März deutlich. Der aktuelle Wert ist aber immer noch klar unterdurchschnittlich.
28.03.2019 Makro Stimmung in Eurozone trübt sich ein weiteres Mal ein Den neunten Monat in Folge ist das Barometer für das Geschäftsklima in der Währungsunion gesunken. Jetzt liegt es auf dem Niveau von vor zweieinhalb Jahren.
27.03.2019 Makro Wie Theresa May den Brexit-Deal retten will Die britische Premierministerin revanchiert sich mit einem hohen Einsatz, falls das Parlament beim dritten Anlauf Ja zum Abkommen sagt.
27.03.2019 Makro «Chinas Wachstum gewinnt an Qualität» Stefan Kräuchi, CEO des Hongkonger Fondsanbieters HSZ, hält die Erholung der chinesischen Börsen für gerechtfertigt und sieht Potenzial im privaten Bildungssektor.
27.03.2019 Makro «The quality of China’s growth is improving» Stefan Kräuchi, CEO of Hong Kong fund provider HSZ, believes the recovery of Chinese equities is justified, and sees potential in the private education sector.
27.03.2019 Makro US-Handelsdefizit sinkt unerwartet deutlich Die Importe von Waren und Dienstleistungen übertrafen die Ausfuhren um 51,1 Mrd. $. Das ist der stärkste Rückgang seit März 2018.