04.04.2019 Makro Britisches Unterhaus will Brexit weiter aufschieben Das britische Parlament stimmt mit knapper Mehrheit für die Aufschiebung des Brexit-Datums. Ein ungeordneter EU-Ausstieg soll so verhindert werden.
04.04.2019 Makro Deutsche Industrie mit grösstem Auftragseinbruch seit zwei Jahren Das Fehlen von Aufträgen aus In- und Ausland macht der deutschen Industrie zunehmend zu schaffen.
03.04.2019 Makro US-Dienstleister drosseln ihr Wachstumstempo Die Geschäftsaktivität in der US-Dienstleistungsbranche hat sich im März gedämpfter als im Vormonat gezeigt, dabei aber die Prognosen übertroffen.
03.04.2019 Makro Eurokonjunktur «dümpelt vor sich hin» Der Einkaufsmanagerindex für europäische Industrie und Dienstleister fällt im März, kann sich aber über der Wachstumsschwelle halten.
03.04.2019 Makro Chinas Dienstleistungsbranche erholt sich im März Die chinesische Dienstleistungsbranche wird durch eine höhere Nachfrage aus China selbst und aus dem Ausland angetrieben.
02.04.2019 Makro IWF-Chefin: Weltwirtschaft befindet sich an «heiklem Punkt» Die globale Konjunktur hat gemäss Christine Lagarde seit Jahresbeginn weiter an Schwung verloren.
02.04.2019 Makro Konsumentenpreise steigen leicht Höhere Preise für Flugtickets und Pauschalreisen in der Schweiz haben im Februar die Inflation anziehen lassen.
02.04.2019 Makro Britisches Unterhaus sagt viermal Nein Das britische Parlament erteilt auch im zweiten Anlauf allen Alternativen zum Brexit-Deal von Premierministerin Theresa May eine Absage.
01.04.2019 Makro Die Industrierezession setzt sich fort In der Eurozone fällt der Einkaufsmanagerindex auf ein Sechsjahrestief und signalisiert einen weiteren Rückgang der Industrieproduktion.
01.04.2019 Makro Schweizer Wirtschaft kann sich der Flaute in Europa nicht entziehen Der Einkaufsmanagerindex PMI bricht im März auf 50,3 Zähler ein. Dies ist der tiefste Stand seit Dezember 2015.