18.04.2019 Makro Fed sieht Wirtschaft auf Wachstumskurs Gemäss einem Bericht der amerikanischen Zentralbank hat sich das Wachstum in den Vereinigten Staaten teilweise beschleunigt.
16.04.2019 Makro Anzeichen für weniger Wettbewerb in den USA Seit der Jahrtausendwende haben sich in den Vereinigten Staaten die marktwirtschaftlichen Strukturen deutlich verändert – nicht zum Besseren.
15.04.2019 Makro Mit Wandlern gegen die globale Unsicherheit Wandelanleihen erholen sich von Verlusten. Fondsmanager machen eine faire Bewertung aus.
15.04.2019 Makro AHV schreibt Verlust von 2,2 Mrd. Fr. Die Sozialversicherung hat 2018 mehr ausgegeben als eingenommen. Das schlechte Anlageergebnis hat den Fehlbetrag noch vergrössert.
15.04.2019 Makro «Die Märkte schaffen keine Stabilität» Geldpolitikexperte Miles Kimball fordert tiefere Negativzinsen und will dabei Kleinanleger subventionieren. Ein Staatsfonds soll die Wirtschaft stützen.
15.04.2019 Makro SNB schliesst weitere Zinssenkung nicht aus Die Schweizerische Nationalbank hält noch niedrigere Negativzinsen für möglich. Im Moment gebe es laut SNB-Chef Thomas Jordan aber keinen Grund für eine andere Geldpolitik.
12.04.2019 Makro Gita Gopinath: Grosser Auftritt in einer delikaten Zeit Die indischstämmige Chefökonomin des Internationalen Währungsfonds amtiert erst seit Januar. Und muss jetzt schon Politikern ins Gewissen reden.
12.04.2019 Makro Brisante Wahlen überschatten die asiatischen Börsen Nach den Wahlen in Thailand stehen in Indien und Indonesien Urnengänge an. Die beiden Amtsinhaber liegen in den Umfragen vorne.
11.04.2019 Makro «Wir halten unsere Geldpolitik so lange wie erforderlich locker» Die EZB will laut Frankreichs Notenbankchef so konjunkturstützend wie nötig agieren, um ihr Inflationsziel zu erreichen. Volkswirte senken die Prognose für den Euroraum.
11.04.2019 Makro «Die Geldpolitik wird noch extremer» James Grant, Herausgeber des «Grant’s Interest Rate Observer», rechnet mit expansiven Zentralbanken, denn sie wollten nicht, dass die Börse fällt.