23.05.2019 Makro Konsumboom lässt deutsche Wirtschaft wieder wachsen Die privaten Konsumausgaben sind in der grössten Volkswirtschaft Europas so stark gestiegen wie zuletzt 2011.
22.05.2019 Makro Das Federal Reserve signalisiert ruhige Gangart Die amerikanische Zentralbank will die abwartende Haltung bei der Geldpolitik für «weitere Zeit» beibehalten.
21.05.2019 Makro Dividenden im Angriff Anleihen bleiben gegenüber Aktien im Hintertreffen – gerade wenn die Dividende stimmt.
21.05.2019 Makro Europa hat die Wahl Die bevorstehende Volkswahl des Europaparlaments hat grossen Einfluss darauf, wie die Top-Positionen in der EU besetzt werden, allen voran das EZB-Präsidium.
21.05.2019 Makro Handelsstreit zieht Schweiz in Mitleidenschaft Das Wirtschaftswachstum beträgt dieses Jahr nur 1%, schätzen die Experten der OECD. Gebremst werde es durch die Exportbranche.
21.05.2019 Makro Wo Anleger von Übertreibungen profitieren Wenn Preise oder Bewertungsmasse immer weiter auseinanderlaufen, bieten sich Chancen für Handelsstrategien. «Finanz und Wirtschaft» stellt sechs vor.
20.05.2019 Makro Bitcoin steht nach heftigem Auf und Ab bei knapp 8000 $ Die bekannteste Kryptowährung hat nach der jüngsten Talfahrt die Verluste ausgeglichen.
20.05.2019 Makro Japan überrascht mit starken Wachstumszahlen Im ersten Quartal legt das Bruttoinlandprodukt annualisiert 2,1% zu. Analysten hatten mit einem Minus gerechnet.
17.05.2019 Makro Trump verschiebt Autozölle Der US-Präsident sieht einige Importe als potenzielle Bedrohung. Er will aber Verhandlungen mit den Europäern abwarten.
16.05.2019 Makro Anleihen von Unternehmen sind heiss begehrt Eine Flut von Obligationen wird seit Jahresbeginn emittiert und trifft auf reissenden Absatz. Steigende Kurse und sinkende Zinsen sind die Kehrseite des Erfolgs.