31.08.2018 Emerging Markets Die Angst vor einem Flächenbrand Der Währungskollaps in den Emerging Markets erinnert an die Krisen der Neunzigerjahre. Die Situation ist nicht vergleichbar, aber auch nicht ungefährlich.
30.08.2018 Emerging Markets Argentinische Notenbank erhöht Leitzinsen kräftig Im Zuge der Währungskrise hebt Argentiniens Zentralbank die Leitzinsen von zuvor 45 auf 60% an.
20.08.2018 Emerging Markets Venezuelas Kampf gegen die Krise Streichung der Benzinpreise und eine Währungsreform werden nichts gegen den dramatischen Verfall der wichtigen Öleinnahmen ausrichten.
16.08.2018 Devisen, Emerging Markets Türkische Lira auf Erholungskurs Die Währung der Türkei hat sich zum Dollar leicht erholt. Auch ein Investitionsversprechen aus Katar soll eine Rolle spielen.
14.08.2018 Devisen, Emerging Markets «Währungsverfall wird Schockwellen senden» Paul Greer, Fondsmanager Schwellenländer bei Fidelity International, äussert sich zur Krise in der Türkei. Um den Währungszerfall zu stoppen, müsse die Türkei die Zinsen aggressiv anheben, meint er.
10.08.2018 Emerging Markets Rubel und Lira stürzen ab Die Sanktionen der USA und die massiven Kursverluste sind die einzigen Gemeinsamkeiten der Schwellenländerwährungen der Türkei und Russlands.
18.07.2018 Emerging Markets Wie es um China steht Das Wachstum ist stabil, der explosionshafte Anstieg der Schulden scheint gebannt. Doch ein überzeugendes Konzept für die Zukunft der zweitgrössten Volkswirtschaft der Welt fehlt.
16.07.2018 Emerging Markets «Die aktuellen Verwerfungen sind eine Kaufgelegenheit» Mark Mobius, der Pionier für Schwellenländeranlagen, denkt auch mit 81 nicht ans Aufhören. Seine Begeisterung für die Emerging Markets ist ungebrochen.
16.07.2018 Emerging Markets Schwellenländer zwischen Krise und Value Der Handelskrieg und höhere US-Zinsen bringen die Emerging Markets ins Schlingern. Dadurch werden die Bewertungen wieder attraktiver.
16.07.2018 Emerging Markets Chinas Wirtschaft verliert an Schwung Mit 6,7% ist das chinesische Bruttoinlandprodukt im vergangenen Quartal langsamer gewachsen. Es liegt aber weiterhin über dem Ziel der Regierung von «rund 6,5%».