06.01.2015 Aktien, Anleihen, Devisen «Kein Börsenabsturz – der Notenbank sei Dank» Für den deutschen Anlageexperten Dr. Jens Ehrhardt von DJE Kapital befindet sich die Börse in einer Art Schwebezustand. Eine Baisse erwartet er nicht.
12.11.2014 Anleihen Ruhigere Zeiten im Emissionsgeschäft für Frankenanleihen Im Oktober hat die Eidgenossenschaft fünfzigjährige und Aryzta ewige Anleihen aufgestockt. Das Volumen bleibt deutlich hinter September.
29.10.2014 Anleihen «Anleihen sind und bleiben attraktiv» Nicholas Gartside, International Chief Investment Officer von J. P. Morgan Asset Management, findet im globalen Bond-Universum reichlich Gelegenheiten, wie er im Interview mit der FuW erläutert.
21.10.2014 Anleihen, Emerging Markets «China ist wegen eigenem Zinszyklus attraktiv» King Lun Au, der CEO von Bank of China Hong Kong Asset Management, sieht grosses Interesse an Anleihen in chinesischer Währung mit hoher Rendite, wie er im Interview mit FuW erläutert.
15.10.2014 Anleihen Frankenrenditen kleben an Bunds Monatliche Zinsprognose Schweiz: Die Erwartungen wurden zumeist nochmals gesenkt.
15.10.2014 Anleihen «Myriad wird vermutlich bald ein Übernahmeziel» Urs Beck, Manager des New Capital Swiss Select Equity Fund, erläutert im Interview mit FuW seine Wetten auf Small und Micro Caps und erklärt auch, wann er Aktienpositionen abstösst.
13.10.2014 Anleihen Liquiditätsillusion am Bondmarkt Die zunehmende Beteiligung der Privatanleger an illiquideren Marktsegmenten weckt Besorgnis. Hochzinsanleihen gehen in eine entscheidende Phase.
10.10.2014 Anleihen Wenn ETF nicht halten, was sie versprechen Mangelnde Liquidität des Basiswerts schlägt auf Indexfonds durch. Weniger liquide Märkte wie High Yields bergen Gefahren.
10.10.2014 Anleihen Flut von Neuemissionen League Table Schweiz im September: Vor allem Unternehmensanleihen haben am Primärmarkt sprunghaft zugenommen.
08.10.2014 Anleihen «Draghi macht einen guten Job für Europa» Ariel Bezalel, Anleihenmanager von Jupiter Asset Management, setzt als Beimischung auf Hochzins-Unternehmensanleihen aus der Peripherie der Eurozone.