01.04.2016 Anleihen Pleitewelle erinnert an die Finanzkrise Die Zahl der Unternehmenskonkurse ist seit Jahresbeginn auf den höchsten Stand seit 2009 geklettert. Eine weitere Feuerprobe steht diesen Frühling bevor.
17.03.2016 Anleihen, Makro Anleihenkäufer wollen EZB zuvorkommen Die Marktzinsen für europäische Unternehmensanleihen sind nach der jüngsten Sitzung der Europäischen Zentralbank auf den niedrigsten Stand seit Jahresbeginn gefallen.
01.03.2016 Anleihen Schweizer Zinsen fallen auf Rekordtief Selbst dreissigjährige Bundesobligationen nähern sich der Nulllinie. Die Zinsen sinken, weil die Europäische Zentralbank kommende Woche die Geldpolitik lockern wird und weil die Schweizerische Nationalbank womöglich nachzieht.
01.03.2016 Anleihen Japan versteigert Anleihe mit Minusrendite Als erstes G-7-Land hat Japan eine zehnjährige Anleihe mit Minusrendite versteigert. Dabei wurden 2,4 Bio. Yen eingenommen.
22.02.2016 Anleihen Volatilität bremst Bond-Emissionen Schlechtere Ertragsaussichten und Vertrauensverlust veranlassen Anleihenemittenten wie auch Anleger zur Zurückhaltung.
16.02.2016 Anleihen Junk-Bond-Krise spitzt sich zu Die Unsicherheit am Markt für US-Hochzinsanleihen wächst. Die eingeschränkte Liquidität im Handel droht die Situation zu verschärfen.
28.01.2016 Anleihen Schweizer Ramsch hält sich bisher stabil Inländische Emittenten von Ramschanleihen sind rar. Entsprechend gering scheinen die Marktrisiken. Ausländische Exoten wie Citychamp Watch & Jewellery und Kazakstan Temir Zholy bereiten hingegen Sorgen.
28.01.2016 Anleihen US-Bilanzen haben an Substanz eingebüsst Am Markt für Junk Bonds macht sich Angst vor steigenden Zahlungsausfällen breit. Abstufungen und Defaults dürften den US-Kapitalmarkt stärker treffen, als den Investoren lieb ist.
28.01.2016 Anleihen Junk Bonds unter Druck Die Zinsaufschläge von High-Yield-Anleihen sind in den vergangenen Monaten deutlich gestiegen. Das ist nicht nur ein schlechtes Omen für die Konjunktur, sondern belastet auch die Börsen.
20.01.2016 Anleihen Zwangsverkäufe setzen Aktienmärkte unter Druck Bleibt der Ölpreis tief, dürften sich viele Staatsfonds gezwungen sehen, liquide Assets wie Aktien und Anleihen abzustossen.