11.04.2018 Meinungen Neue Vorzeichen im Telecomsektor Anders als der Bund könnte der Markt ausgewogenere Kräfteverhältnisse in der Branche schaffen. Ein Kommentar von FuW-Ressortleiterin Claudia Lanz-Carl.
10.04.2018 Meinungen Das Risiko Grossaktionär Wenn die dominanten Investoren aus Russland oder China stammen, sollten Anleger achtgeben. Ein Kommentar des stellvertretenden Chefredaktors Clifford Padevit.
10.04.2018 Meinungen Gewerkschaftliches Säbelrasseln Der Gewerkschaftsbund kündigt das Referendum gegen die Steuervorlage 17 an. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Peter Morf.
10.04.2018 Meinungen Parallelwelt Der Preisverlust bei Bitcoin hatte bisher keine Auswirkung auf die Realwirtschaft. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Alexander Trentin.
10.04.2018 Meinungen China statt USA als Hegemon – keineswegs garantiert China könnte die digitale Zukunft bestimmen. Aber es wird nicht bloss aufgrund seiner Bevölkerungszahl zur Weltmacht. Ein Kommentar von Kenneth Rogoff.
09.04.2018 Meinungen Die zweite europäische Renaissance Das Ende des Multilateralismus bietet Europa die Chance, sich zusammenzuraufen und auf Augenhöhe zu den USA und China zu finden. Ein Kommentar von Thomas Straubhaar.
06.04.2018 Meinungen Gefährlicher Heimatschutz Das Geldspielgesetz schützt die Casino-Branche vor ausländischer Konkurrenz. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Peter Morf.
06.04.2018 Meinungen Ein Gentlemen's Agreement für den Brexit Brüssel soll dem Vereinigten Königreich eine aktive, wenngleich informelle Rolle garantieren und so für dessen Verbleib in der EU-Zollunion sorgen. Ein Kommentar von Daniel Gros.
05.04.2018 Meinungen Die Produktivitätskrise überwinden Damit die Produktivität mehr als 2% pro Jahr wächst, braucht es stärkere Investitionen, eine stabile Nachfrage und eine beschleunigte Digitalisierung. Ein Kommentar von Jan Mischke.
05.04.2018 Meinungen Handel statt Krieg Protektionismus ist ökonomisch kontraproduktive und gefährliche Symbolpolitik. Ein Kommentar von Rahim Taghizadegan.