13.07.2018 Meinungen Heute vorsorgen, nicht morgen Privates Alterssparen wird wichtiger denn je. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Pascal Meisser.
13.07.2018 Meinungen Die Stirn bieten Europa muss sich im Umgang mit Donald Trump auf seine Stärken besinnen. Ein Kommentar von FuW-Chefredaktor Jan Schwalbe.
13.07.2018 Meinungen Falsch wahrgenommene Präferenzen Die pluralistische Ignoranz bezeichnet falsch wahrgenommene Präferenzen anderer. Sie beeinflusst auch das eigene Verhalten – mitunter negativ. Ein Kommentar von Joachim Voth.
12.07.2018 Meinungen Globale Alterung und öffentliche Zahlungsfähigkeit Die steigende Lebenserwartung bringt die Rentensysteme global in Schwierigkeiten. Das Rentenalter sollte erhöht werden. Ein Kommentar von Martin Feldstein.
11.07.2018 Meinungen Warnruf der Schwellenmärkte Ökonomen, die behaupten, die Schulden der Industrieländer seien kein Risiko, klingen ähnlich wie diejenigen, die einst die «grosse Moderation» verkündeten. Ein Kommentar von Kenneth Rogoff.
10.07.2018 Meinungen Königreich im Krisenmodus Das Polit-Chaos schwächt die Briten doppelt. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Pascal Meisser.
10.07.2018 Meinungen Wählerisch So viele Unternehmen wie lange nicht mehr suchen ihr Glück an der Börse. Doch nicht alle schaffen den Sprung. Ein Kommentar von FuW-Chefredaktor Jan Schwalbe
10.07.2018 Meinungen Der Arbeitsmarkt ist gesund Es gibt wenig Arbeitslose und sehr viele Erwerbstätige in der Schweiz. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Peter Morf.
10.07.2018 Meinungen Die Kunst des rechtzeitigen Rücktritts Nicht nur, aber just in der Politik versäumen es höchste Mandatsträger, im richtigen Moment, aus freiem Willen und in Ehren abzutreten. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Manfred Rösch.
09.07.2018 Meinungen Von Zahlen und Werten Wegen der Digitalisierung besteht die Gefahr, dass sich die BIP-Zahlen zusehends von der Realität entkoppeln. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Sandro Rosa.