29.10.2018 Meinungen Überfällig Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel kündigt ihren Rücktritt auf Raten an. Früher wäre besser gewesen. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Manfred Rösch.
29.10.2018 Meinungen Warum uns die Arbeit nicht ausgeht Je mehr die Produktivität in der Güterherstellung steigt, desto höher steigen langfristig die Löhne. Ein Kommentar von Joachim Voth.
26.10.2018 Meinungen Korrektur ja, Wende nein Oft spiegeln die Börsen nur die eine Seite der Medaille. Aktuell ist es die Kehrseite. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Hanspeter Frey.
26.10.2018 Meinungen Spanien in der politischen Schwebe In den kommenden Wochen wird es sich zeigen, ob sich die Minderheitsregierung von Premier Pedro Sánchez festigen kann oder ob Neuwahlen doch unausweichlich werden. Ein Kommentar von Sinforiano de Mendieta.
26.10.2018 Meinungen Das albanische Wunder Wenn die EU Beitrittskandidaten im Westbalkan betrachtet, sollte sie nicht nur sehen, was diese Länder sind oder waren, sondern auch, wie eifrig sie handeln, um aufzusteigen. Ein Kommentar von Ricardo Hausmann.
25.10.2018 Meinungen Die Sehnsucht nach dem Staat Der Gewerkschaftsbund fordert mehr staatliche Eingriffe in den Arbeitsmarkt. Die Folge wäre eine höhere Arbeitslosenrate. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Peter Morf.
25.10.2018 Meinungen Reformstau in der zweiten Säule Die Berufliche Vorsorge muss entpolitisiert werden, um leistungsfähiger zu werden. Ein Kommentar von Bernd Schips.
24.10.2018 Meinungen Gold nicht abschreiben Wer Gold in den letzten Jahren ganz aus seinem Portfolio gestrichen hat, der sollte sich das nochmals überlegen. Ein Kommentar von FuW-Chefredaktor Jan Schwalbe.
24.10.2018 Meinungen Wird Italien Europa versenken? Die fiskalischen und monetären Behörden der EU wissen, dass die Eurozone eine «griechische» Krise in Italien nicht überleben könnte. Ein Kommentar von Jim O'Neill.
22.10.2018 Meinungen Rahmenabkommen zeigt Tatsachen Die Personenfreizügigkeit mit der EU hat bewirkt, dass der schweizerische Arbeitsmarkt weniger flexibel ist als zuvor. Ein Kommentar von Reiner Eichenberger.