29.01.2019 Meinungen Die Angst eines harten Brexit ist zurück Grossbritannien will den Deal nachverhandeln, die EU verweigert sich. Bewegt sich niemand, droht das Chaos. Ein Kommentar von FuW-Korrespondent Pascal Meisser.
28.01.2019 Meinungen Was im EU-Abkommen steht – und was nicht Das Rahmenabkommen mit der EU ist in der Schweiz höchst umstritten, im Wortlaut aber unspektakulär. In einigen wichtigen Punkten kommt es der Schweiz entgegen. Ein Kommentar von Peter Morf.
28.01.2019 Meinungen Was führt China im Schild? Der Aufstieg Chinas verändert die Welt. Das löst Ängste aus, auch weil Peking noch im Zwiespalt ist, wie es seine wirtschaftliche Macht politisch einsetzen will. Ein Kommentar von Charles Wyplosz.
25.01.2019 Meinungen «The Times They Are a-Changing» Protektionismus statt Globalisierung. Dagegen hat auch das Wef einen schweren Stand. Ein Kommentar von FuW-Chefredaktor Jan Schwalbe.
25.01.2019 Meinungen Unsicherheit ist die einzige Sicherheit Die Stimmung am diesjährigen Weltwirtschaftsforum in Davos war ernüchtert. Ein Kommentar von Cornelia Meyer.
24.01.2019 Meinungen Eine besorgte EZB Der Rat der Europäischen Zentralbank spricht von einem erhöhten Wachstumsrisiko für die Eurozone. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Andreas Neinhaus.
24.01.2019 Meinungen Die Risiken für die Weltwirtschaft 2019 Die grössten Gefahren sind eine Rezession in China, ein Anstieg der langfristigen Realzinsen und eine populistische Wirtschaftspolitik. Ein Kommentar von Kenneth Rogoff.
24.01.2019 Meinungen In der Schuldenfalle Billiges Geld hat neue Schulden erzeugt. Die Lage ist bedenklich. Es ist Zeit zur Umkehr. Ein Kommentar von Michael von und zu Liechtenstein.
23.01.2019 Meinungen Keine global wachsende Ungleichheit Die Hilfsorganisation Oxfam orientiert sich an fixen Ideen statt an der Realität. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Peter Morf.
22.01.2019 Meinungen English Lesson In Westminster fliegen die Fetzen, das Bundeshaus lässt konsultieren, doch ewig wird es sich nicht abwägen, auf Zeit spielen lassen. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Manfred Rösch.