Guide - Begriffe aus der Finanzwelt
Wechselkurs: Gibt an, in welchem Verhältnis die Währung eines Landes gegen die Währung eines anderen Landes gewechselt werden kann (vgl. effektiver Wechselkurs).
Aktuelle Artikel zum Begriff «Wechselkurs»
-
Das Erfolgsmodell der City gründet auf dem unabhängigen Rechtssystem, das nun bedroht ist. Das macht auch die Investoren nervös.
-
Der Franken hat sich gegenüber dem Euro wieder aufgewertet. Die Schweizer Wirtschaft könnte sogar die Parität zum Euro verkraften.
-
Notenbankchef Mario Draghi stellt für die nächsten Wochen einen zusätzlichen geldpolitischen Anschub in Aussicht.
-
Die Nationalbank führt einen neuen Leitzins ein, er steht wie gewohnt auf –0,75%. Gemäss Inflationsprognose bleibt der Neue noch lange am alten Ort.
-
Während López Obrador eine Bedrohung Mexikos, der zweitgrössten Ökonomie Lateinamerikas, darstellt, gefährdet Jair Bolsonaro die grösste, Brasilien. Ein Kommentar von Kenneth Rogoff.
-
Die Themen: nochmals ein Jahr Minuszins, Weidmannsheil, Landis+Gyr spricht Klartext, CS und UBS als Vorbild, Scharmützel um Sunrise, und doch nur ein Bluff von Fiat?
-
Die Nationalbank könnte den Leitzins von –0,75% durchaus herabsetzen, falls die Europäische Zentralbank wieder Anleihen zukauft oder gar ihre Zinsen senkt.
-
In Mexiko schrillen die Alarmglocken. Nach der Ankündigung von Strafzöllen durch US-Präsident Donald Trump steht das Land vor einer ungewissen Zukunft. Ein Krisengipfel soll es richten.
-
China könnte abwerten, um die US-Zölle auszuhebeln, oder Treasuries abstossen, um Donald Trump unter Druck zu setzen.
-
Der Handelskonflikt und Chinas Konjunkturschwäche setzen japanischen Aktien zu. Es ist Zeit, über eine Aufstockung im Portfolio nachzudenken.
Mehr »