Guide - Begriffe aus der Finanzwelt
Swap: Individuelle Vereinbarung zwischen Parteien, die den Austausch künftiger Zahlungsströme umfasst. Der Swapmarkt wird von professionellen Teilnehmern dominiert. Formen: Zinsswap , Währungsswap , Asset Swap .
Aktuelle Artikel zum Begriff «Swap»
-
Alle Augen richten sich in diesen Tagen auf die Zentralbanken, da wichtige geldpolitische Entscheidungen die globalen Anleihenmärkte vorantreiben.
-
In seiner ausgesprochen gemässigten Sintra-Rede vor zwei Wochen liess Mario Draghi die Tür für eine weitere Lockerung der Geldpolitik in der Eurozone weit offen.
-
Erneut gesunkene Kreditabsicherungskosten führen in der Schweiz zu rekordtiefen Zinsen für Hypotheken.
-
The fact that eurozone inflation is closer to 1% than 2% is not ideal, but this is a minor inconvenience that has not impeded a continuous decline in unemployment. A column by Daniel Gros.
-
Dass die Inflation in der Eurozone eher bei 1 als bei 2% liegt, ist nicht ideal, aber lediglich eine kleine Unannehmlichkeit. Ein Kommentar von Daniel Gros.
-
Die französische Reederei CMA CGM hält nach der Nachfrist des öffentlichen Kaufangebots 97,89% der Aktien des Logistikunternehmens.
-
Offiziell will die EZB die Zinsen dieses Jahr erhöhen. Doch angesichts der schwachen Konjunktur glauben selbst Exponenten der Zentralbank nicht mehr daran.
-
Santander entscheidet sich gegen eine vorzeitige Rückzahlung und tritt eine Debatte los.
-
Es besteht die allgemeine Auffassung an den Märkten, dass der Konjunkturzyklus den USA folgt – und daher ohne vorherige US-Rezession keine Rezession in einem Industriestaat eintreten kann.
-
Wenn die Präsidenten der USA, Frankreichs und Grossbritanniens ihre Reise zum Weltwirtschaftsforum in Davos – dem Mekka der Globalisierung in den letzten zwei Jahrzehnten – absagen, um sich den Herausforderungen im Inland zu stellen, ist es nicht verwunderlich, dass sich Investoren über den Rückgang des Welthandels, eine nach innen gerichtete Politik und damit ein geringeres globales Wachstum Sorgen machen.
Mehr »