Guide - Begriffe aus der Finanzwelt
Staatsanleihe: Anleihe , die von einem Staat zur Deckung seines Finanzierungsbedarfs im In- oder Ausland emittiert wird. Die Renditen der Staatsanleihen dienen als Benchmark für andere Emittenten desselben Staates. Die Schweiz begibt im Unterschied zu anderen Ländern keine Anleihen der Eidgenossenschaft im Ausland.
Aktuelle Artikel zum Begriff «Staatsanleihe»
-
Eine Flut von Obligationen wird seit Jahresbeginn emittiert und trifft auf reissenden Absatz. Steigende Kurse und sinkende Zinsen sind die Kehrseite des Erfolgs.
-
Die Themen: Die Ära Spiesshofer ist vorbei, das Kopf-an-Kopf-Rennen an der Comet-GV, zu spät für Panalpina, Dividendensaison auf Hochtouren und attraktive LafargeHolcim.
-
Für Griechenland ist heute ein historischer Tag.
-
Ein halbes Jahr nach dem Ende des EU-Hilfskredits beurteilt die Ratingagentur Standard & Poor’s die wirtschaftlichen Perspektiven überraschend zuversichtlich.
-
ETH-Professor Jan-Egbert Sturm rät, realistisch zu sein. Die Schweiz hänge wirtschaftlich von der EU ab. Es sei wichtig, dass beide Seiten mit vergleichbaren Regeln umgehen.
-
Bei der Europäischen Währungsunion ist die Basis wacklig. Zwanzig Jahre nach der Einführung des Euros werden die Konstruktionsfehlehr behoben. Aber reicht das?
-
Das Anlagejahr 2018 war von Wechselhaftigkeit geprägt und endet nervös. Wie geht die Reise weiter? Lesen Sie es im diesjährigen FuW-Börsenpanel.
-
Nach einem schmerzhaften Jahr für die Emerging Markets können Anleger darauf hoffen, dass sie im nächsten Jahr eine hohe Rendite einstreichen können.
-
Die Themen: die offenen Fragen um Panalpina, die Börse versucht's mit Krypto, Sorgen um Italien, Apple macht's mit dem Preis, und Oerlikon sind jetzt günstig.
-
Dan Siluk, Co-Manager des Janus Henderson Absolute Return Income Fund, widmet sich einer Reihe von Themen an den Anleihemärkten, darunter Fragen zu Australien, BBB-Anleihen und Kurvenpositionierung.
Mehr »