Guide - Begriffe aus der Finanzwelt
Risikomanagement, Risk Management: Führungsinstrument zur umfassenden und systematischen Erfassung, Überwachung und Steuerung von Risiken auf der Grundlage wirtschaftlicher und statistischer Kenntnisse. Risikoformen sind Abwicklungsrisiko , Delkredererisiko , Gegenparteirisiko , Klumpenrisiko , Kreditrisiko , Länderrisiko , Marktrisiko , Währungsrisiko und Zinsänderungsrisiko .
Aktuelle Artikel zum Begriff «Risikomanagement, Risk Management»
-
Unsere neue "easy-to-connect" CONNEXOR API ermöglicht es unseren Kunden von strukturierten Produkten, Referenzdaten ISIN für ISIN herunterzuladen – genau wie bei einem Warenkorb! Dieses Angebot kommt allen unseren Kunden zugute, insbesondere aber denjenigen, die eine individuellere und bessere Verwaltung ihrer strukturierten Produkte wünschen.
-
Nach turbulenten 18 Monaten kehrt das International Structured Products Forum (ISPF) mit voller Kraft zurück: Letzte Woche begrüsste das 11. ISPF führende Vertreter aus der Schweiz und der EU aus der Branche der strukturierten Produkte in Luzern, um die Herausforderungen für die Zukunft zu skizzieren.
-
Der neue ETP & Indexing Guide 2021/2022 befasst sich mit einer vertieften Analyse zu ESG sowie mit Innovationen und Trends im Bereich der börsengehandelten Anlageprodukte – auch mit Beiträgen von SIX Swiss Exchange und Index Vertretern.
-
In den letzten 18 Monaten konnte man noch nie da gewesene Marktturbulenzen und Volatilität verzeichnen, aber die kritischen FMIs (Finanzmarktinfrastrukturen) haben nicht nur die Krise überstanden, sondern sie sind auch weiterhin in der Lage, ihren Kunden innovative und hochmoderne Dienstleistungen anzubieten. So können diese zusätzliche Rendite erzielen und ihre Betriebskosten senken. Auf dem Network Forum Annual Meeting [TNF] erklärten leitende Fachkräfte von SIX, wie sie ihre Kunden während dieser Zeit der Herausforderungen unterstützen konnten.
-
Der Leitindex Euro Stoxx 50 tritt seit Jahren auf der Stelle. Wie lässt sich das erklären – und wie geht es weiter?
-
Ungewöhnlich viele Dax-Chefs überlegen, Konzernteile an die Börse zu bringen. Das hat mehrere Gründe.
-
Die Themen: Starker Tobak von Temenos, Orell Füssli strapaziert die Geduld, Adecco bringt’s nicht, eine lohnende Trennung bei Galenica und Neues im Caesars Palace.
-
Analyse | Die Vermögensverwaltungsboutique denkt an den Verkauf ihrer Bank. Die Aktien reagieren nicht darauf.
-
Er ist angetreten, um eine bitter nötige Restrukturierung durchzuziehen. «Finanz und Wirtschaft» zeigt, was Tidjane Thiam als Chef von Credit Suisse seit 2015 gelungen ist – und was er bisher versäumt hat.
-
Lesen Sie das PDF über globale Aktienanlagen von Columbia Threadneedle Investments.
Mehr »