Guide - Begriffe aus der Finanzwelt
Private Banking: Umfasst die Anlageberatung und die Vermögensverwaltung für eine internationale Privatkundschaft. Das Private Banking wird ergänzt durch das Geschäft mit institutionellen Anlagekunden.
Aktuelle Artikel zum Begriff «Private Banking»
-
Patrick Förg, Head Origination im Primary Markets Team von SIX, erklärt in einem neuen Artikel, wie die Schweizer Börse ihre Bemühungen zur Unterstützung von KMUs (kleinen und mittleren Unternehmen) in der Schweiz verdoppelt.
-
SMI und SPI tendieren gegen Börsenschluss schwächer. Verlierer sind die Banken.
-
Die Themen: Starker Tobak von Temenos, Orell Füssli strapaziert die Geduld, Adecco bringt’s nicht, eine lohnende Trennung bei Galenica und Neues im Caesars Palace.
-
Analyse | Die Vermögensverwaltungsboutique denkt an den Verkauf ihrer Bank. Die Aktien reagieren nicht darauf.
-
Er ist angetreten, um eine bitter nötige Restrukturierung durchzuziehen. «Finanz und Wirtschaft» zeigt, was Tidjane Thiam als Chef von Credit Suisse seit 2015 gelungen ist – und was er bisher versäumt hat.
-
Alle Augen richten sich in diesen Tagen auf die Zentralbanken, da wichtige geldpolitische Entscheidungen die globalen Anleihenmärkte vorantreiben.
-
Panagiotis Spiliopoulos, neuer CFO von Temenos, sieht den Softwarespezialisten die nächsten fünfzehn Jahre auf Wachstumskurs und weit mehr Potenzial für die Aktien.
-
Im Zuge von Draghis Sintra-Rede, in der seine „Whatever it takes”-Erklärung aus dem Jahr 2012 nachhallte, erreichte die Rendite von 10-jährigen Bundesanleihen diese Woche mit -0,33% ein neues Rekordtief.
-
Das Barometer für Konsumentenvertrauen ist auf ein Zweijahrestief gefallen. Experten hatten mit einem geringeren Rückgang gerechnet.
-
Die Aktien des Genfer Bankensoftwarehauses Temenos gehören zu den erfolgreichsten Schweizer Titeln der letzten Jahre – und mittlerweile zu den teuersten.
Mehr »