Guide - Begriffe aus der Finanzwelt
Liquidität, Zahlungsbereitschaft: 1. Fähigkeit eines Unternehmens zur fristgerechten Erfüllung der Zahlungsverpflichtungen. Als Liquiditätskennzahlen gebräuchlich sind die Cash Ratio, die in Prozenten ausdrückt, wie viel des kurzfristigen Fremdkapitals durch liquide Mittel gedeckt ist, die Quick Ratio, die zeigt, wie viel des kurzfristigen Fremdkapitals durch liquide Mittel und Forderungen gedeckt ist, und die Current Ratio. Letztere setzt alle Aktiven des Umlaufvermögens ins Verhältnis zum kurzfristigen Fremdkapital. 2. Hohe Marktgängigkeit eines Wertpapiers, die auf der Vielzahl der im Umlauf befindlichen Titel und einer engen Geld-Brief-Spanne gründet.
Aktuelle Artikel zum Begriff «Liquidität, Zahlungsbereitschaft»
-
In den letzten fünf Jahren hat sich SwissAtMid als wichtigste Quelle für nicht einsehbare und Blockliquidität in Schweizer Aktien etabliert, während Marktteilnehmer von Preisverbesserungen im Wert von über CHF 100 Millionen profitiert haben. Mit der bevorstehenden Einführung von Conditional Orders wird SIX Swiss Exchange den Handel in Schweizer Aktien noch effizienter machen.
-
Bei den diesjährigen European SME Awards wird es spannend: Gleich zwei Unternehmen, die bei den Börsen des Finanzdienstleisters SIX kotiert sind – eines bei der spanischen Börse, BME Exchange und eines bei der Schweizer Börse, SIX Swiss Exchange – sind in derselben Kategorie für Awards nominiert worden. Die Gewinnerin wird anlässlich der Awards Zeremonie am 16. November 2021 in Slowenien bekannt gegeben.
-
Börsengehandelte Fonds sind meist günstig, vermehren sich und treten gegen Derivate an.
-
Die Europäische Zentralbank zeigt Bereitschaft zu erneuter geldpolitischer Lockerung. Daher lohnt sich ein Blick auf die verfügbaren Instrumente.
-
Peking hat eine breite Palette an Massnahmen ergriffen. Doch mit den Konjunkturprogrammen schiebt die Regierung strukturelle Probleme nur vor sich her.
-
Carmen Reinhart, Professorin an der Harvard Kennedy School, warnt vor Bankpleiten, einem Knall im CLO-Markt und den Auswirkungen einer Krise in China.
-
Im Reich der Mitte leben die hinter den USA reichsten Menschen der Welt, und die Schweizer Grossbanken wollen sie als Kunden – nicht ohne Hindernisse.
-
Danielle DiMartino Booth, CEO von Quill Intelligence und ehemalige Beraterin der Distriktnotenbank in Dallas, über die Herausforderungen des Fed.
-
Zahlreichen Titeln fehlt die Anziehungskraft: Sie werden kaum gehandelt. Warum die Kotierung trotzdem Sinn macht.
-
Diese Woche sind alle Augen auf den Fed-Chef gerichtet. Denn trotz enormer Unsicherheit wird Jerome Powell den Pfad der Geldpolitik vorzeichnen.
Mehr »