Guide - Begriffe aus der Finanzwelt
Kurs-Buchwert-Verhältnis, Price-Book Value Ratio: Kennzahl der Aktienbewertung , die sich aus dem Aktienkurs im Verhältnis zum Eigenkapital je dividendenberechtigte Aktie berechnet.
Aktuelle Artikel zum Begriff «Kurs-Buchwert-Verhältnis, Price-Book Value Ratio»
-
Unsere neue "easy-to-connect" CONNEXOR API ermöglicht es unseren Kunden von strukturierten Produkten, Referenzdaten ISIN für ISIN herunterzuladen – genau wie bei einem Warenkorb! Dieses Angebot kommt allen unseren Kunden zugute, insbesondere aber denjenigen, die eine individuellere und bessere Verwaltung ihrer strukturierten Produkte wünschen.
-
In den letzten fünf Jahren hat sich SwissAtMid als wichtigste Quelle für nicht einsehbare und Blockliquidität in Schweizer Aktien etabliert, während Marktteilnehmer von Preisverbesserungen im Wert von über CHF 100 Millionen profitiert haben. Mit der bevorstehenden Einführung von Conditional Orders wird SIX Swiss Exchange den Handel in Schweizer Aktien noch effizienter machen.
-
Der neue ETP & Indexing Guide 2021/2022 befasst sich mit einer vertieften Analyse zu ESG sowie mit Innovationen und Trends im Bereich der börsengehandelten Anlageprodukte – auch mit Beiträgen von SIX Swiss Exchange und Index Vertretern.
-
Der Leitindex Euro Stoxx 50 tritt seit Jahren auf der Stelle. Wie lässt sich das erklären – und wie geht es weiter?
-
SMI und SPI tendieren gegen Börsenschluss schwächer. Verlierer sind die Banken.
-
Dax-Kurzfristchart
Der Dax hat den Widerstand bei ca.
-
Ungewöhnlich viele Dax-Chefs überlegen, Konzernteile an die Börse zu bringen. Das hat mehrere Gründe.
-
Börsengehandelte Fonds sind meist günstig, vermehren sich und treten gegen Derivate an.
-
Die Prognose für den Swiss Market Index ist langfristig positiv, allerdings sollten Anleger Zeit mitbringen.
-
Die Themen: Starker Tobak von Temenos, Orell Füssli strapaziert die Geduld, Adecco bringt’s nicht, eine lohnende Trennung bei Galenica und Neues im Caesars Palace.
Mehr »