Guide - Begriffe aus der Finanzwelt
Hedge Funds: Anlagevehikel, die in der Regel ihr Domizil in Offshore-Finanzplätzen ohne strenge Aufsicht wie auf den Bahamas oder den Cayman Islands haben. Dies erlaubt ihnen, mit Fremdkapital (vgl. Leverage ) und Derivaten zu arbeiten. Damit können sie sowohl auf steigende als auch auf fallende Wertpapierkurse setzen. Der Hedge-Fund-Manager hat typischerweise einen Grossteil seines privaten Vermögens im Fonds plaziert und lässt sich vor allem über eine Performance Fee entschädigen.
Aktuelle Artikel zum Begriff «Hedge Funds»
-
Ab heute profitieren Investoren an der Schweizer Börse von zusätzlichen Anlagemöglichkeiten durch zwei thematische ETFs des neuen Emittenten Global X ETFs.
-
Börsengehandelte Fonds sind meist günstig, vermehren sich und treten gegen Derivate an.
-
Die Themen: Starker Tobak von Temenos, Orell Füssli strapaziert die Geduld, Adecco bringt’s nicht, eine lohnende Trennung bei Galenica und Neues im Caesars Palace.
-
Über die letzten Jahre hat die Beliebtheit von Factor Investing stark zugenommen.
-
Hält sich die Option offen, die Leitzinsen noch tiefer ins Minus zu senken: Die EZB in Frankfurt.
-
Die Schweizer Börse, einer von Europas drei führenden ETF-Handelsplätzen, publiziert aktuellste Zahlen zum Wachstum des Segments.
-
Das Erfolgsmodell der City gründet auf dem unabhängigen Rechtssystem, das nun bedroht ist. Das macht auch die Investoren nervös.
-
Der Goldpreis springt über 1400 $ auf den höchsten Stand seit September 2013. Es ist kein gutes Zeichen, wenn das Edelmetall so attraktiv erscheint.
-
Danielle DiMartino Booth, CEO of Quill Intelligence and former analyst at the Federal Reserve Bank of Dallas, talks with «Finanz und Wirtschaft» about the current problems of monetary policy.
-
Das schlechte Wetter in den USA treibt die Maispreise nach oben, trotz Handelskrieg. Das Landwirtschaftsministerium hat die globale Ernteprognose für das Gesamtjahr erneut nach unten korrigiert.
Mehr »