Guide - Begriffe aus der Finanzwelt
Bruttoinlandprodukt, BIP: Wertschöpfung einer Volkswirtschaft . Die Entwicklung des BIP ist eine wichtige Einflussgrösse für die Gewinne der Unternehmen sowie das Zinsniveau und dadurch indirekt für Aktien und Obligationen .
Aktuelle Artikel zum Begriff «Bruttoinlandprodukt, BIP»
-
In Spanien nehmen die privaten Konsumausgaben zu: Charcuterie in einer Madrider Markthalle.
-
Die Klimakrise dominiert auch die politische Agenda: Klimaaktion auf dem Aletschgletscher.
-
«Der globale Finanzzyklus ist in Wahrheit ein Dollarzyklus»: Mark Carney, Gouverneur der Bank of England.
-
Im Zuge von Draghis Sintra-Rede, in der seine „Whatever it takes”-Erklärung aus dem Jahr 2012 nachhallte, erreichte die Rendite von 10-jährigen Bundesanleihen diese Woche mit -0,33% ein neues Rekordtief.
-
Die Expansion zu verlängern, wird viel Sorgfalt erfordern. Die Behörden müssen das Risiko von Marktunfällen minimieren und zugleich das Wachstum fördern. Ein Kommentar von Mohamed A. El-Erian.
-
Peking hat eine breite Palette an Massnahmen ergriffen. Doch mit den Konjunkturprogrammen schiebt die Regierung strukturelle Probleme nur vor sich her.
-
Das Erfolgsmodell der City gründet auf dem unabhängigen Rechtssystem, das nun bedroht ist. Das macht auch die Investoren nervös.
-
Carmen Reinhart, Professorin an der Harvard Kennedy School, warnt vor Bankpleiten, einem Knall im CLO-Markt und den Auswirkungen einer Krise in China.
-
Der Einkaufsmanagerindex für die europäische Industrie und Dienstleistungen legt zu und notiert deutlich über der Wachstumsschwelle.
-
Automatische Stabilisatoren helfen, eine Rezession zu dämpfen. Die Wirkkraft ist unter Ökonomen aber umstritten – sie dürfte seit der Finanzkrise gesunken sein.
Mehr »