Guide - Begriffe aus der Finanzwelt
Abwicklung, Clearing, Settlement: Ein Börsengeschäft wird in drei Schritten abgewickelt: Nach dem Abschluss des Handelsgeschäfts (Trade) folgen die Datenübereinstimmung zwischen Käufer und Verkäufer (Matching), die Eingabe in das Verrechnungssystem (Clearing) und die Erfüllung (Settlement). Die SIX verbindet Handel und Abwicklung elektronisch miteinander. Normale Börsengeschäfte werden in der Regel Valuta drei Tage abgerechnet, d.h., Lieferung und Zahlung aus einer Börsentransaktion finden gemäss Usanzen am dritten Börsentag nach dem Abschluss statt.
Aktuelle Artikel zum Begriff «Abwicklung, Clearing, Settlement»
-
In den letzten 18 Monaten konnte man noch nie da gewesene Marktturbulenzen und Volatilität verzeichnen, aber die kritischen FMIs (Finanzmarktinfrastrukturen) haben nicht nur die Krise überstanden, sondern sie sind auch weiterhin in der Lage, ihren Kunden innovative und hochmoderne Dienstleistungen anzubieten. So können diese zusätzliche Rendite erzielen und ihre Betriebskosten senken. Auf dem Network Forum Annual Meeting [TNF] erklärten leitende Fachkräfte von SIX, wie sie ihre Kunden während dieser Zeit der Herausforderungen unterstützen konnten.
-
Er ist angetreten, um eine bitter nötige Restrukturierung durchzuziehen. «Finanz und Wirtschaft» zeigt, was Tidjane Thiam als Chef von Credit Suisse seit 2015 gelungen ist – und was er bisher versäumt hat.
-
Die Aktien des Genfer Bankensoftwarehauses Temenos gehören zu den erfolgreichsten Schweizer Titeln der letzten Jahre – und mittlerweile zu den teuersten.
-
Varsellona tritt die Nachfolge von Diane de Saint Victor als ABB-Chefjuristin an.
-
Die Facebook-Währung ist alles andere als ein Selbstläufer. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Alexander Trentin.
-
UBS und Credit Suisse sind nach dem Urteil der Nationalbank auf Kurs, die Vorgaben zur Kapitallage vollständig zu erfüllen.
-
Stefan Heitmann, Gründer und CEO von MoneyPark, hält das Abschliessen langfristiger Festhypotheken in der jetzigen Zins- und Wettbewerbssituation für sinnvoller denn je.
-
Jos Dijsselhof, CEO der Börsenbetreiberin SIX, über den drohenden Verlust der EU-Anerkennung für den Schweizer Handelsplatz und dessen Zukunft.
-
Der Finanzdienstleister wurde wegen des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung bei Kartenterminals von der Weko gebüsst.
-
Wie unterscheiden sich das Geschäftsmodell einer Bank und das eines unabhängigen Vermögensverwalters? Wer hat wie viele und welche Trümpfe?
Mehr »