24.08.2018 M&G Bondvigilantes Hochzinsanleihen aus Schwellenländern: Gibt es Wertpotenzial nach dem Ausverkauf? Die aktuelle Finanzkrise in der Türkei, steigende Risiken durch verschärfte US-Sanktionen gegen Russland und eine Korrektur bei chinesischen Hochzinsanleihen aufgrund vermehrter Ausfälle und zunehmender Handelsspannungen haben zu einer deutlichen Ausweitung der Spreads von Hochzinsanleihen aus den Schwellenländern (EM) geführt.
16.08.2018 M&G Bondvigilantes Wöchentliches Panorama: Sommersturm Eine Eskalation der diplomatischen Spannungen zwischen den USA, der Türkei und Russland hat einen Ausverkauf an den globalen Anleihenmärkten ausgelöst, der insbesondere die Schwellenländer in Mitleidenschaft zog und zu einer Flucht in als sichere Häfen geltende Papiere führte.
15.08.2018 M&G Bondvigilantes Kann Russland neue US-Sanktionen verdauen? Nach der Sommerpause steht für den US-Kongress die Überprüfung zahlreicher Gesetzesentwürfe an, in denen weitere Sanktionen gegen Russland beantragt werden sollen.
14.08.2018 M&G Bondvigilantes Wie empfindlich reagieren Schwellenländer auf Handelskriege? Schwellenländer-Portfoliomanagerin Claudia Calich analysiert die potenziellen Folgen einer Eskalation der Handelsspannungen zwischen den USA und China auf die Schwellenländer.
10.08.2018 M&G Bondvigilantes Risk-off ist dran Erneute politische Spannungen zwischen den USA und der Türkei und Russland sorgten für eine erhöhte Ungewissheit und führten zu einem Ausverkauf der Währungen in beiden Ländern.
09.08.2018 M&G Bondvigilantes Überlebende des Handelskriegs: Hochzinsanleihen, FRNs Trotz zahlreicher Treffen der Zentralbanken, aus denen kaum Veränderungen hervorgingen – lesen Sie: Unterstützung für das Wirtschaftswachstum – gerieten globale Anleihenmärkte durch die permanenten Handelskriege, steigende Ölpreise sowie die auch weiterhin wenig überzeugenden US-Daten, die die Inflationserwartungen nach unten zogen, unter Druck.
02.08.2018 M&G Bondvigilantes Bank of England: Der unzuverlässige Freund serviert endlich die Pralinen Die Bank of England hat ihren Leitzins einhellig um 25 Basispunkte auf 0,75% erhöht.
02.08.2018 M&G Bondvigilantes EMs 1 – Trump 0 Trotz der Pläne von US-Präsident Trump, Länder mit Mauern zu trennen und Barrieren für den globalen Handel zu schaffen, ging die Anlageklasse, die bisher durch seine Politik als gefährdet galt, nicht nur als Sieger des Monats Juli hervor, sondern für den gesamten Zeitraum seit seinem Wahlsieg im November 2016: Schwellenländer (Emerging Markets – EM) besetzten im Juli neun der zehn besten Anlageklassen im festverzinslichen Segment.
27.07.2018 M&G Bondvigilantes Der digitale Wandel: Wo sind die Geschäfte hin? „If your time to you is worth savin’, then you better start swimmin’ or you’ll sink like a stone, for the times they are a-changin.“ Bob Dylan Bob Dylan dachte wahrscheinlich nicht daran, dass seine Zeilen ganze 55 Jahre, nachdem er sie verfasste, auf globale Einzelhändler zutreffen – aber so ist es.
26.07.2018 M&G Bondvigilantes Japan niest, die Märkte bekommen einen Schnupfen Spekulationen darüber, dass Japan, bisher eine Bastion der Stabilität an den Rentenmärkten, seine ultralockere Geldpolitik verändern könnte, trieb die Renditen von Staatsanleihen der meisten Industriestaaten im Laufe der letzten fünf Handelstage nach oben: Höhere Zinsen in Japan könnten zu einer sinkenden Nachfrage nach globalen Vermögenswerten führen, da die Milliarden Yen, die das Land vor zwei Jahren fluchtartig verlassen hatten, da die Geldpolitik im negativen Renditebereich rangierte, wieder Einzug halten könnten.