18.10.2018 M&G Bondvigilantes Vorsicht ist geboten: Klippenrisiko im europäischen Hochzinsmarkt Dies ist bisher kein erfolgreiches Jahr für die Gesamtrenditen am europäischen Hochzinsmarkt: Weitere Spreads führten zu geringfügigen Kapitalverlusten, die durch relativ niedrige Erträge von 3,2% kaum ausgeglichen wurden, was zu einer anämischen Gesamtrendite von 0,22% seit Jahresbeginn führte.
18.10.2018 M&G Bondvigilantes Die US-Notenbank Fed gegen Trump – Eine Geschichte aus NY Im Oktober brachen sowohl die Aktien- als auch die Rentenmärkte ein.
16.10.2018 M&G Bondvigilantes Vorsicht vor der ausufernden Schuldenlast Ein Jahrzehnt niedriger Zinsen hat Unternehmen, Regierungen und Haushalten eine ausgezeichnete Gelegenheit gegeben, fröhlich Schulden anzuhäufen – bis heute.
12.10.2018 M&G Bondvigilantes Spanien: Wieder im Spiel? Tour einer Insiderin Spanische Staatsanleihen haben sich in diesem Jahr bisher besser entwickelt als ihre europäischen Konkurrenten.
11.10.2018 M&G Bondvigilantes Panoramic Weekly: Anleihen gehen baden Der Ausverkauf von Anleihen, der letzte Woche mit der Veröffentlichung starker US-Daten begann, setzte sich in den letzten fünf Handelstagen fort.
04.10.2018 M&G Bondvigilantes Langfristige Zinssätze in den USA: Ist die riesige Anakonda kurz davor, sich zu drehen? Das lange Ende des US‐Treasury‐Marktes wurde oft als eine riesige Anakonda beschrieben: Sie zieht wenig Aufmerksamkeit auf sich, da sie die meiste Zeit schläft.
03.10.2018 M&G Bondvigilantes Genau wie 2008? Öl wird teurer, EZB unternimmt geldpolitische Straffung – das Einzige, was noch fehlt, ist ein Kreditvorfall Da sich der Lehman‐Ausfall zum zehnten Mal jährt und wir darüber nachdachten, was wir im Jahr 2008 machten (das verzweifelte Transferieren meiner Ersparnisse weg von bestimmten Banken stand für mich ganz oben auf der Liste, während ich MGMT und Los Campesinos hörte; Album des Jahres?
27.09.2018 M&G Bondvigilantes Panoramic Weekly – Die Welt an die USA, China: Sollen sie den Handel essen Während die USA und China ihre anhaltenden gegenseitigen Handelsbedrohungen und ihre verfahrene Beziehung fortsetzten, zogen die Vermögenswerte anderer Nationen in der Hoffnung deutlich an, dass die Handelskriege Chancen für Dritte eröffnen werden.
25.09.2018 M&G Bondvigilantes Autoreninterview – Adam Tooze: Neuschreibung der globalen Finanzkrise Zehn Jahre nach Ausbruch der globalen Finanzkrise ist es an der Zeit, eine Pause einzulegen und über ein Ereignis nachzudenken, dessen Folgen immer noch erhebliche Auswirkungen auf die Finanzmärkte und das tägliche Leben der Menschen haben.
21.09.2018 M&G Bondvigilantes Inflation in den USA und Großbritannien: Goldlöckchen und der Bär? Nach einem Jahrzehnt, das von aussergewöhnlichen geldpolitischen Stimulusmassnahmen geprägt war, die die Zinsen und die Verbraucherpreise in Schach hielten, gibt der Hund, der nicht bellte, letztlich ein Lebenszeichen von sich: die Inflation.