09.07.2015 A. Cortés Kein Drama an den Aktienbörsen Die Reaktion an den Aktienmärkten auf die jüngsten Nachrichten aus dem Euroraum ist gnädig ausgefallen. Die Konsolidierung, die im Gange war, bevor sich die Ereignisse überstürzten, setzt sich fort.
25.06.2015 A. Cortés Der S&P 500 und die Dow-Theorie Technische Analyse wurde aus der Not geboren, da es weder volkswirtschaftliches Datenmaterial, noch öffentlich zugängliche Informationen über den Geschäftsverlauf der kotierten Unternehmen gab.
10.06.2015 A. Cortés Dollar, Euro und die Aktienbörse Von Juni 2014 bis März 2015 ist der US-Dollar von Quartal zu Quartal ohne Unterbruch 27,5% zum Euro gestiegen. Das konnte bei einem derart wichtigen Währungspaar nicht ohne Pause weitergehen.
27.05.2015 A. Cortés Gut versorgt mit Versorgeraktien Nicht nur Trendwenden, auch Konsolidierungen haben ihre typischen Muster.
13.05.2015 A. Cortés Ein Blick hinter die Chinesische Mauer Obwohl eine Einigung Griechenlands mit den Gläubigern zunehmend unwahrscheinlich und ein Ausstieg Griechenlands aus dem Euro nicht von der Hand zu weisen ist, hat der Euro seit dem 13. März 7% zum Dollar zugelegt.
30.04.2015 A. Cortés Hat sich die Aktienwelt verändert? Sind die Umstände für die Aktien vorteilhaft, steigen etwa 80% der kotierten Titel. Fällt eine Region, ein Sektor von diesem Muster ab und lässt sich eine gute Geschichte dafür finden, wird die Qualität der Hausse nicht beeinträchtigt.
16.04.2015 A. Cortés Nikkei-Hausse – wie lange noch? Meldungen aus Wirtschaft, Recht und Politik interessieren mich weniger als der Umgang des Marktes damit.
02.04.2015 A. Cortés Europas erste Verlustwoche – was nun? Die dreizehnte Woche dieses Jahres – per 27. März – war die erste, die für den Stoxx Europe 600 mit einem Minus endete. Gross war der Abschlag mit 2,2% allerdings nicht.
19.03.2015 A. Cortés Von wegen Biotech-Blase Biotech hat ein Gewicht von 2% im MSCI-Weltindex. Vor einem Jahr waren es 1,6 oder 13,4% des Healthcare-Sektors. Heute sind es 15,8% im Sektor, der seinerseits 12,7% des gesamten MSCI ausmacht, nach 11,9% vor Jahresfrist.
05.03.2015 A. Cortés Tiefer geht’s für den Ölpreis nimmer Seit Juni 2014 hat sich der Ölpreis mehr als halbiert. Es heisst, das wirke sich wie eine Steuererleichterung oder ein Konjunkturprogramm aus.