20.03.2019 Makro Brexit-Aufschub beantragt Die britische Premierministerin Theresa May will den EU-Austritt Grossbritanniens bis zum 30. Juni verschieben.
20.03.2019 Makro Wo die Bullen Hoffnung schöpfen Der Weltwirtschaft weht ein rauer Wind entgegen. Doch es gibt Lichtblicke: bei Containerschiffen, in Europa oder im Industriesektor der Emerging Markets.
19.03.2019 Makro Jörg Gasser wird Chef der Bankiervereinigung Der frühere Staatssekretär und SIF-Chef folgt Anfang Mai Claude-Alain Margelisch als CEO der Lobbyorganisation nach.
19.03.2019 Makro «Modern Monetary Theory wird bereits umgesetzt» Stephanie Kelton, Wirtschaftsprofessorin der Stony-Brook-Universität, gehört zu den Vertretern der Modern Monetary Theory, die mehr Fiskalpolitik fordert.
19.03.2019 Makro Eine Theorie erhitzt die Gemüter Für die einen ist sie «kompletter Schwachsinn», «falsch» und «irreführend». Für die anderen ist sie der Weg zur Vollbeschäftigung – die Modern Monetary Theory.
18.03.2019 Makro Deutschlands Reform zurückdrehen Bei einer vorgezogenen Bundestagswahl wollen Mitte-links-Parteien die Arbeitsmarktreformen von Gerhard Schröder teilweise rückgängig machen.
18.03.2019 Makro «Der Mindestlohn müsste steigen» Anke Hassel, Direktorin des WSI der Hans-Böckler-Stiftung der deutschen Gewerkschaften.
18.03.2019 Makro Wie China den Abschwung aufhalten will Peking verspricht den Fiskalstimulus ohne Defizitausweitung. Das geht nur mit buchhalterischen Tricks.
18.03.2019 Makro Chinas nächste sanfte Landung Zum vierten Mal seit 2008 kühlt sich Chinas Wirtschaft spürbar ab. Wieder gibt die Regierung Gegensteuer. Das honorieren die Börsen.
15.03.2019 Makro Stimmung der US-Konsumenten besser als erwartet Das Vertrauen der US-Amerikaner in die wirtschaftliche Entwicklung ihres Landes ist im März überraschend deutlich gestiegen.