08.04.2019 Makro Stimmung der Investoren in Eurozone bessert sich Das Wirtschaftsumfeld hat sich im April aufgehellt. Das Sentix-Barometer steigt auf den höchsten Wert seit November.
08.04.2019 Makro Deutsche Exporte mit stärkstem Rückgang seit einem Jahr Der deutsche Aussenhandel leidet unter den Handelskonflikten und der Abkühlung der Weltkonjunktur.
08.04.2019 Makro Sorge wegen US-Rezession ist übertrieben Der amerikanischen Konjunktur geht es besser, als die Bondmärkte befürchten. Das Wachstum dürfte sich ab dem zweiten Quartal wieder beschleunigen.
05.04.2019 Makro Finma schlägt Immobilien-Alarm Die Finanzmarktaufsicht warnt vor Too-big-to-fail-Problem im Immobilienmarkt.
05.04.2019 Makro Der amerikanische Arbeitsmarkt überrascht positiv Die US-Privatwirtschaft schafft im März 196‘000 neue Stellen. Das sind mehr als erwartet – und es ist eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vormonat.
05.04.2019 Makro May schlägt neue Brexit-Frist vor Die Suche nach einem Ausweg aus dem Brexit-Labyrinth setzt sich fort. Ende Juni soll es nun so weit sein, wenn es nach der Premierministerin geht.
05.04.2019 Makro Trump nominiert Republikaner Cain für Fed-Posten Für die zweite Vakanz im Führungsgremium der Notenbank schlägt der US-Präsident den ehemaligen Chef der Pizzakette Godfather's Pizza und Präsidentschaftskandidaten vor.
05.04.2019 Makro «Der Deflationsdruck wird steigen» Ed Yardeni, Chef von Yardeni Research, sieht keine grosse Rezessionsgefahr. Deshalb setzt er weiterhin auf ein Engagement in Aktien.
04.04.2019 Makro EZB diskutiert Nebenwirkungen der Minizinsen Mögliche negative Auswirkungen der langanhaltenden Ultratiefzinsen sind an der jüngsten EZB-Sitzung das Hauptthema gewesen.
04.04.2019 Makro Anlageexperten sind mit Aktien vorsichtig Die von FuW befragten Vermögensverwalter nehmen die Übergewichtung der Aktien zurück. In Sachen grosse Schweizer Titel sind die Meinungen geteilt.