11.04.2019 Makro EU gewährt ein halbes Jahr mehr für den Brexit Bis 31. Oktober müssen die Briten aus der EU ausgetreten sein. Der französische Präsident Emmanuel Macron verweigert eine längere Frist.
10.04.2019 Makro Fed will flexibel bleiben Die amerikanische Zentralbank wird anhand der künftigen Wirtschaftsdaten entscheiden, wie der Zinspfad aussieht. Eine abwartende Haltung sei in der aktuellen Situation richtig.
10.04.2019 Makro Bedrohte Unabhängigkeit der Notenbanken Donald Trump will mit seiner Personalpolitik die Geldpolitik beeinflussen. Das weckt Erinnerungen an die hohe Inflation in den Siebzigerjahren.
10.04.2019 Makro Italien kappt Wachstumsprognose und hebt Defizitziel an Die italienische Regierung hat ihre Finanzziele für 2019 nach unten korrigiert. Die Koalition erwartet nur noch 0,2% Wachstum.
10.04.2019 Makro Keine Pause im globalen Handelsstreit Die Chancen auf ein Abkommen zwischen den USA und China sind gestiegen. Gleichzeitig haben sich jedoch die Differenzen mit der EU verschärft.
09.04.2019 Makro Grossbritannien droht erneut ein unkontrollierter Austritt Am Mittwoch steht die Europäische Union vor der Frage, ob sie einem neuen Brexit-Fristaufschub zustimmt. Vor allem Frankreich sträubt sich dagegen.
09.04.2019 Makro IWF erwartet für 2020 wieder stärkeres Wachstum Die wirtschaftliche Abkühlung dürfte sich Anfang 2019 fortgesetzt haben, im Jahresverlauf sollte es laut IWF aber eine Erholung geben.
09.04.2019 Makro EZB könnte Anleger enttäuschen Die Euro-Währungshüter sind besorgt über den Nachfrageschock und die Nebeneffekte des Negativzinses. Ob sie bereits am Mittwoch reagieren, ist ungewiss.
09.04.2019 Makro USA gehen mit der EU auf Konfrontationskurs Die USA drohen der Europäischen Union wegen der Subventionen für den europäischen Flugzeugbauer Airbus mit zusätzlichen Zöllen.
09.04.2019 Makro Arbeitslosenquote sinkt auf 2,5% Die Arbeitslosigkeit in der Schweiz ist erneut zurückgegangen. Weniger Arbeitslose gibt es vor allem unter Jugendlichen.