26.04.2019 Makro Bröckelnde Infrastruktur stellt New York vor grosse Probleme Die Subway ist ein Desaster, dem Brooklyn-Queens-Expressway droht der Kollaps und dem Zugtunnel unter dem Hudson die Überflutung. Die Stadt muss handeln.
26.04.2019 Makro Big Apple auf dem Prüfstand New Yorker haben zu kämpfen. Die Steuern sind hoch, die Strassen verstopft, und die Mieten drängen Pendler immer weiter weg von Manhattan. Darunter leiden auch Unternehmen.
26.04.2019 Makro SNB-Präsident Jordan: «Das grosse Ganze im Blick» Nationalbankpräsident Thomas Jordan geht an der SNB-GV auf die Argumente seiner Kritiker ein und spielt das Szenario des Ausstiegs aus den Minuszinsen durch.
25.04.2019 Makro Schweizer Zinsen im Sog der Eurozone Bankvolkswirte erwarten auf Sicht von zwölf Monaten vorerst keine Zinserhöhungen in der Eidgenossenschaft.
25.04.2019 Makro Japans Niedrigzins bleibt noch mindestens ein Jahr Die japanische Notenbank hält angesichts unsicherer Konjunkturaussichten bis mindestens Frühjahr 2020 an ihrer Geldpolitik fest.
24.04.2019 Makro Japans Wirtschaft in der Schwebe Die Konjunktur in Japan schwächelt bisher nicht stark genug, als dass Anleger eine weitere Lockerungsrunde der Geldpolitik erwarten können.
24.04.2019 Makro Deutsche Wirtschaft: «Abschwung ja, Rezession nein» Die Stimmung in Deutschlands Unternehmen trübt sich im April überraschend ein. Der Ifo-Index fällt auf 99,2 Punkte.
24.04.2019 Makro Berichtssaison birgt Gefahr für Enttäuschungen Trotz reduzierter Gewinnprognosen sind die europäischen Börsen in der laufenden Berichtssaison nicht vor negativen Überraschungen gefeit.
23.04.2019 Makro Kauflaune in der Eurozone trübt sich unerwartet ein Das Barometer für das Konsumentenvertrauen ist im April gesunken, bleibt aber trotzdem merklich über dem langjährigen Durchschnitt.
23.04.2019 Makro Immer mehr Erwerbstätige Über 80% der Schweizer zwischen 15 und 64 Jahren sind erwerbstätig. Europaweit arbeiten nur noch die Isländer mehr.