15.05.2019 Makro Trump setzt Huawei auf schwarze Liste Der US-Präsident nimmt den chinesischen Telecomriesen ins Visier. Dagegen könnte er die geplante Einführung von Autozöllen verschieben.
15.05.2019 Makro US-Industrie produziert erneut weniger Vor allem US-Hersteller von Maschinen und Autos verzeichnen im April Rückgänge. Auch die Zahlen der Einzelhändler sind schwach.
15.05.2019 Makro Schweizer Hypozinsen finden vorerst den Boden Die Leihkosten für Immobilienkredite stabilisieren sich im Mai auf einem historisch günstigen Niveau.
15.05.2019 Makro Deutsche Wirtschaft wächst wieder – «aber keine Entwarnung» Das deutsche Wirtschaftswachstum legt dank Baugewerbe und kauffreudiger Verbraucher wieder zu.
14.05.2019 Makro USA und China bleiben im Gespräch Trotz der jüngsten Eskalation wollen die beiden Handelsmächte den Gesprächsfaden nicht abreissen lassen.
14.05.2019 Makro Schweizer Vorsorgesystem bleibt stabil Trotz schwachem Anlagejahr konnten sich die Schweizer Pensionskassen im Jahr 2018 gut halten.
14.05.2019 Makro Handelsstreit belastet Stimmung der Börsenprofis Der Zollstreit zwischen den USA und China stimmt auch in Deutschland pessimistisch. Analysten und Anleger senken ihre Erwartungen für die deutsche Konjunktur.
14.05.2019 Makro Aktionäre werden stärker besteuert Die vorliegende Steuerreform macht die Unternehmenssteuerreform II teilweise rückgängig und führt zu einer erhöhten Steuerbelastung für Aktionäre.
14.05.2019 Makro Schweiz belegt bei Forschungsausgaben einen Spitzenplatz Rund 22 Mrd. Fr. sind 2017 in der Schweiz für Forschung und Entwicklung ausgegeben worden. Über zwei Drittel entfallen auf die Privatwirtschaft.
14.05.2019 Makro «Wir brauchen kein Konjunkturprogramm» Lars Feld, Mitglied des deutschen Sachverständigenrats, über die Rezessionsgefahr in Deutschland und wie trotz Schuldenbremse darauf reagiert werden kann.