28.01.2004 Kunstmarkt Konkurrenz belebt Pariser Geschäft Christie’s wird umsatzstärkstes Auktionshaus in Frankreich – Rätselraten um Tajan Von Christian Faber-Castell Nach nur zwei Jahren Versteigerungstätigkeit in Paris hat die französische Christie’s-Niederlassung das Jahr 2003 mit einem Auktionstotal von 80 Mio.
21.01.2004 Kunstmarkt Numismatik-Auktionen und -Ausstellungen Münzenauktion UBS UBS, Gold & Numismatik, Aeschenvorstadt 1, 4002 Basel, Tel.
21.01.2004 Kunstmarkt Renaissance der Numismatik – Schweizer Geld ist eine solide Kapitalanlage Von Christian von Faber-Castell Die einst verbreiteten Befürchtungen, die europaweite Geldvereinheitlichung durch den Euro würde zu einem Rückgang des numismatischen Sammlerinteresses führen, weil die Vielfalt der traditionellen europäischen Münzenlandschaft fehle, haben sich nicht erfüllt.
17.01.2004 Kunstmarkt Bibliophile Werke aus Medizin und Technik – Literatur wird günstiger Von Christian von Faber-Castell Die Spruchweisheit «Totgesagte leben länger» findet in der jüngeren Entwicklung des Antiquariatsbuchhandels und der Bibliophilie eine weitere Bestätigung.
07.01.2004 Kunstmarkt Fotografie, Design und Uhren bieten besonders gute Anlagechancen Von Christian von Faber-Castell Der internationale Kunstmarkt zeigte – von Spezialitäten abgesehen – während der letzten drei Jahre die Züge eines ausgesprochenen Käufermarktes: Auf Auktionen waren viele Lose bereits zu ihrer unteren Schätzung oder darunter erhältlich und auch auf Kunst- und Antiquitätenmessen war gute Qualität zu erstaunlich günstigen Preisen zu kaufen.
17.12.2003 Kunstmarkt Höchstpreise 2003 Die nachstehende Liste enthält ausgewählte Spitzenpreise, die von Christie’s, Sotheby’s, Phillips de Pury Luxembourg sowie Antiquorum im Jahre 2003 erzielt wurden.
17.12.2003 Kunstmarkt Unerwartet gutes Kunstjahr – Gegenwartskunst und Fotografie holen auf Von Christian von Faber-Castell Gemessen an den düsteren Prognosen zu Beginn des Jahres zeitigt das Kunstmarktjahr 2003 unerwartet gute Ergebnisse.