02.06.2004 Kunstmarkt Angebotsverknappung von Gesetzes wegen – Ägyptische Kunst als Wertanlage Von Christian von Faber-Castell Auf Ende dieses Jahres soll das Kulturgütertransfergesetz (KGTG) als schweizerisches Ausführungsgesetz zur Unesco-Konvention Kulturgüterschutz 1970 in Kraft treten.
26.05.2004 Kunstmarkt Grosse Preise für Grand-Prix-Wagen In einer Versteigerung des Auktionshauses Bonhams hat ein anonymer europäischer Sammler den Spitzenpreis von 1,4 Mio.
26.05.2004 Kunstmarkt Juwelen- und Uhrenpreise Alle Zuschlagspreisangaben verstehen sich einschliesslich des Käuferaufgeldes.
26.05.2004 Kunstmarkt Diamanten beherrschen den Markt – Uhren zwischen Erfolg und Enttäuschung Von Christian von Faber-Castell Die vom 17.
19.05.2004 Kunstmarkt Marktfrische Ware brachte den Erfolg Vor einem gut gefüllten Auktionssaal, in dem kaum ein bekanntes Gesicht aus dem kleinen, aber feinen Markt für Schweizer Kunst fehlte, versteigerte der Genfer Ex-Christie’s- und Ex-Habsburg-Jugendstilspezialist Georges de Bartha am Abend des 17.
19.05.2004 Kunstmarkt Auktionspreise zeitgenössische Kunst Nachstehende Preise wurden von Christie’s, Sotheby’s und Phillips de Pury & Company in ihren New Yorker Versteigerungen vom 11.
19.05.2004 Kunstmarkt Rekordpreise für zeitgenössische Kunst – Phillips erholt sich Von Christian von Faber-Castell Nach den spektakulären New Yorker Moderne- und Impressionistenauktionen, in denen Sotheby’s nicht nur wegen des Picasso-Rekordpreises von 104,2 Mio.$ seinen Hauptkonkurrenten Christie’s weit hinter sich liess, hat sich das Blatt in den New Yorker Auktionen für Gegenwartskunst vom 11.
12.05.2004 Kunstmarkt Einkaufsführer für Laien und Liebhaber Der bereits vor fünfzehn Jahren vom Antique Collector’s Club herausgegebene Grossformatband «Understanding Jewellery» hat sich schon früh als unentbehrlicher Wegweiser für alle etabliert, die beruflich oder privat mit Juwelen zu tun haben und mehr über sie erfahren möchten.
12.05.2004 Kunstmarkt Juwelen und Uhren Christie’s Christie's Genf, Place de la Taconnerie, 1204 Genf, Tel.
12.05.2004 Kunstmarkt Diamanten als Kapitalanlage – Schmuck taugt nicht zum Spekulieren Von Christian von Faber-Castell Juweliere geben sich skeptisch, und selbst De Beers rät davon ab, Diamanten als Kapitalanlage zu kaufen.