18.08.2004 Kunstmarkt Ferraris fahren allen davon Exakt 1327500$ einschliesslich Aufgeld zahlte ein europäischer Sammler am vergangenen Donnerstag an einer Oldtimer-Auktion von Christie’s in Kalifornien für den Ferrari 500 Testa Rossa, mit dem das Damenteam Anna Maria Peduzzi und Gilberte Thirion 1956 das 1000-km-Rennen von Paris auf dem zehnten Platz beendete und einen Klassensieg erzielte.
11.08.2004 Kunstmarkt Oldtimer- und Classics-Preise Nachstehende Zuschlagpreise wurden in der Christie’s-Sammlerautomobileauktion am 23.
11.08.2004 Kunstmarkt Zerbrechliche Kostbarkeit aus der Antike Je mehr sich selbstherrliche Museumswärter in unheiliger Allianz mit politisch motivierten Juristen gegen das private Sammeln von Kunstwerken der Antike ereifern, desto beliebter scheint dieses uralte Sammelgebiet zu werden.
11.08.2004 Kunstmarkt Oldtimer als Kapitalanlage – 4,2 Mio. Euro für Le-Mans-Klassiker Von Christian von Faber-Castell «Wie in anderen Kunstmarktbereichen läuft es im Spitzenfeld ausgezeichnet, während das mittlere Segment stagniert», kommentierte der Automobil- und Oldtimerspezialist von Christie’s, Philip Kantor, den Rekordpreis von 4,2 Mio.
07.07.2004 Kunstmarkt Auktionspreise Schweiz Alle Zuschlagspreisangaben einschliesslich Käuferaufgeld Gemälde, Zeichnungen, Grafik und Skulpturen Emil Nolde, «Priesterinnen», 1912, Öl auf Leinwand, signiert, 100,7×86,5cm, Schätzpreis: auf Anfrage, Zuschlagspreis: 2,42 Mio.
07.07.2004 Kunstmarkt Generationenwechsel im Kunstgeschäft – Neues Antiquitätenquartier in Zürich Von Christian von Faber-Castell Die Absage der Basler Kunst- und Antiquitätenmesse Cultura hat vielenorts die vorgefasste Meinung bestätigt, der Schweizer Markt für alte Kunst und Antiquitäten befinde sich – im Unterschied zu jenem für moderne und zeitgenössische Kunst – auf dem Rückzug.
30.06.2004 Kunstmarkt Konkrete Kaufgelegenheiten der Spitzenklasse Der 1994 im Alter von 82 Jahren verstorbene Zürcher Bauhaus-Schüler, Maler und Bildhauer Max Bill ist einer der international bedeutendsten Vertreter der Malerschule der konkreten Kunst, und zwar genauer der Zürcher Konkreten.
30.06.2004 Kunstmarkt Westverschiebung in der klassischen Moderne – Rekordpreis für Schiele-Zeichnung Von Christian von Faber-Castell Sensationen lieferten Christie’s und Sotheby’s Londoner Auktionen impressionistischer, moderner und zeitgenössischer Kunst vom 21.