02.03.2005 Kunstmarkt Nachschub aus Zürich für Maastricht Mit vier reichhaltigen Katalogen und mehreren tausend Losen Gemälde, Möbel, Antiquitäten und Asiatica bestätigen die vom 14.
02.03.2005 Kunstmarkt The European Fine Art Fair in Maastricht – Handelshemmnisse in Europa Von Christian von Faber-Castell New York, Palm Beach, Maastricht, London, Köln, Salzburg – wer das Sammeln alter Kunst ernst nimmt und dafür auch nur die wichtigsten Messen durchforsten will, wird mittlerweile ziemlich auf Trab gehalten.
23.02.2005 Kunstmarkt Italiener und Briten fahren allen davon 27 Automobile aus der Zeit zwischen 1905 (De Dion Bouton) und 1996 (Aston Martin DB7 Volante) bot Christie’s an der diesjährigen Rétromobile in Paris zur Versteigerung an; zwölf davon blieben unverkauft.
23.02.2005 Kunstmarkt Ein kleines Bücherfest Nach ihrem Abstecher ins Zürcher Volkshaus findet die Zürcher Antiquariatsmesse vom 4.
23.02.2005 Kunstmarkt Juwelenauktionen in St. Moritz – Es fehlten die deutschen Privatbieter Von Christian von Faber-Castell Mit 25,7 Mio.
16.02.2005 Kunstmarkt Auktionen und Ausstellungen Uhrenauktion Antiquorum Hongkong Antiquorum, 2, rue du Mont-Blanc, 1201 Genf, Tel.
16.02.2005 Kunstmarkt Londoner Impressionistenauktion – Routine auf hohem Niveau Von Christian von Faber-Castell Die von Christie’s und Sotheby’s am 7.
09.02.2005 Kunstmarkt Der Machtwechsel an der PPR-Spitze betrifft das Kunstgeschäft kaum Der Rücktritt von Serge Weinberg als Leiter des französischen Einzelhandels- und Luxusgütermischkonzerns Pinault-Printemps-Redoute (PPR) hat in dieser Branche für Überraschung gesorgt.
09.02.2005 Kunstmarkt Tourismusaktien der anderen Art Die meisten heute gesammelten Plakate wurden als Farblithographie gedruckt und stammen oft von bekannten Künstlern – von Augusto Giacometti und Ferdinand Hodler über Alois Carigiet, Emil Cardinaux, Burkhard Mangold und Charles L’Eplattenier bis zu Picasso, Magritte und Lichtenstein.