13.04.2005 Kunstmarkt Auktionen Schweiz Die aufgeführten Termine beruhen auf vorläufigen Auskünften der betreffenden Auktionshäuser und können in Einzelfällen Änderungen unterliegen.
13.04.2005 Kunstmarkt Fine Art Dealer Guy Jennings – Ratschläge für Sammler – Auf Blue chips setzen Von Christian von Faber-Castell «Kunst ist nicht irgendeine Kapitalanlage, Kunst ist die beste von allen», erklärte der ehemalige Leiter der Schweizer Sotheby’s-Niederlassung Guy Jennings in seinem Vortrag «Fine Art – the Alternative Investment », den er am 17.März auf Einladung der British Swiss Chamber of Commerce (BSCC) in Genf hielt.
06.04.2005 Kunstmarkt Auftrieb für die Fotokunst Die routinemässigen Fotografieauktionen von Sotheby’s und Christie’s deuteten in den vergangenen Jahren eher auf eine gewisse Marktermüdung und Stagnation als auf die erhoffte Expansion hin.
06.04.2005 Kunstmarkt Auktionspreise Vacheron Constantin Die nachstehend aufgeführten Zuschlagspreise (einschliesslich Käuferaufgeld) für Taschen-, Tisch- und Armbanduhren von Vacheron Constantin in der Genfer Antiquorum-Auktion am 3.
06.04.2005 Kunstmarkt Antiquorum-Uhrenauktion zum Firmenjubiläum – Tradition verkauft sich gut Von Christian von Faber-Castell Ob das Genfer Uhrenauktionshaus Antiquorum mit seiner Vacheron-Constantin-Spezialauktion am 3.April wirklich Geschichte geschrieben hat, wie Auktionator Osvaldo Patrizzi erklärte, ist eine Frage der Grössenverhältnisse.
30.03.2005 Kunstmarkt Uhren und Schmuck Baselworld 2005 Uhren- und Schmuckmesse Auskunft: Messe Basel, 4021 Basel, Tel.
30.03.2005 Kunstmarkt Mäzenatentum an der Bahnhofstrasse Mit seinen letztjährigen Uhren-Ankäufen im Wert von 250000 Fr.
30.03.2005 Kunstmarkt Zurück auf den zweiten Platz Das 1998 vom französischen Warenhaus- und Luxusgüterindustriellen François Pinault in Privatbesitz übernommene Auktionshaus Christie’s hat im Jahr 2004 Kunstgegenstände, Wein, Juwelen und Verwandtes im Gesamtwert von 2,46 Mrd.$ versteigert.
30.03.2005 Kunstmarkt Marke und Seltenheit bestimmen den Wert – Nicht jede Rarität ist eine Kostbarkeit Von Christian von Faber-Castell Geschickt ausgewählte, publicityträchtige Auktionsergebnisse suggerieren zuweilen, dass teure Armbanduhren eine wertbeständige oder gar gewinnträchtige Kapitalanlage darstellen.
23.03.2005 Kunstmarkt Zurück in der Gewinnzone Das Auktionshaus Sotheby’s versteigerte im Geschäftsjahr 2004 Kunst, Antiquitäten, Juwelen und Verwandtes im Wert von 2,69 Mrd.$.