01.02.2006 Kunstmarkt Auktionen und Ausstellungen Verkaufsausstellung «Alte und Moderne Meistergrafik» Buch- und Kunstantiquariat August Laube, Trittligasse 19, 8001 Zürich, Tel.
25.01.2006 Kunstmarkt Erschwingliche Kunst des 20. Jh. – Kaufempfehlungen für Moderne Von Christian von Faber-Castell Die surrealen Verzerrungen des Preisgefüges in der zeitgenössischen Kunst haben manche qualitätsbewusste Kunstkäufer verunsichert und zu einer Rückbesinnung auf gesicherte Kunstwerte veranlasst.
25.01.2006 Kunstmarkt Auktionen und Ausstellungen Auktionsausstellung Sotheby’s-Zürich Gessnerallee 1, 8021 Zürich, Tel.
25.01.2006 Kunstmarkt Die Kronenhalle wird nicht geplündert Aus der Privatsammlung des 2005 verstorbenen Zürcher Seidenindustriellen, Kunstsammlers und Kronenhalle-Besitzers Gustav Zumsteg versteigert das Auktionshaus Christie’s am 27.Juni im Zürcher Kunsthaus sechzig Kunstwerke.
18.01.2006 Kunstmarkt Wissenschaftsbücher sind wertbeständiger als Literatur – Potter zum Spekulieren Von Christian von Faber-Castell Die Naturwissenschaftler Isaac Newton, Albert Einstein oder James Watson und Francis Crick werden länger in Erinnerung bleiben als viele ihre Zeitgenossen aus Literatur und Kunst.
18.01.2006 Kunstmarkt Die Markterholung geht weiter Auch wenn viele kleinere Galerien und vor allem Antiquitätengeschäfte hierzulande bisher noch nicht allzu viel davon gespürt haben, so hat die Erholung am internationalen Kunstmarkt im Jahr 2005 doch grosse Fortschritte gemacht.
11.01.2006 Kunstmarkt Wachstumswerte und Risikoanlagen für jeden Geschmack – Wertbeständige alte Meister – Neue Sammelgebiete Von Christian von Faber-Castell Die Ähnlichkeit zwischen Kunstmarkt und Wertpapierbörse wird ebenso häufig zitiert wie überschätzt.
11.01.2006 Kunstmarkt Besser als jeder Kunstfonds Seit der Auktionsmulti Sotheby’s im September seine Aktienstruktur vereinheitlicht und die Stimmrechtsbevorzugung von Alfred Taubmans Minderheitsbeteiligung aufgehoben hat (vgl.
21.12.2005 Kunstmarkt Aus dem Zoo der Antike Der bereits im fünften Band erscheinende Ausstellungs- und Lagerkatalog der Basler Antikengalerie und -handlung Jean-David Cahn vermittelt nicht nur überraschende, spannende Einblicke in die alles andere als verstaubte Lebendigkeit der antiken Tierdarstellungen.