22.02.2006 Kunstmarkt Juwelenauktion in St. Moritz – Toppreise für Saphire, Rubine und Smaragde Von Christian von Faber-Castell «Wenn ein Rubin fünf Karat wiegt und vollkommen ist, dann verkauft er sich zu jedem Preis, der verlangt wird.» Die vom französischen Weltreisenden und Juwelenhistoriker Jean-Baptiste Tavernier vor 330 Jahren in seinem Indienreisebericht aufgestellte Behauptung erweist sich als zeitlos gültig.
22.02.2006 Kunstmarkt Habsburg und Kahrmann sind draussen «Das ist gut für Antiquorum, für die Sammler und für den Uhrenmarkt», kommentiert Osvaldo Patrizzi den Verkauf des von ihm vor 32 Jahren mitbegründeten Genfer Uhrenauktionshauses Antiquorum an den japanischen Unterhaltungs-, Medien- und Internet-Mischkonzern Artist House Holdings.
15.02.2006 Kunstmarkt Gute Auktionsergebnisse in London für Impressionisten und moderne Klassiker Von Christian von Faber-Castell Die von Christie’s und Sotheby’s vom 6.
15.02.2006 Kunstmarkt Rekordpreise in London Die folgenden Preise wurden an den Londoner Auktionen von Christie’s und Sotheby’s vom 6.
08.02.2006 Kunstmarkt Altmeistermalerei ist wertbeständig – Gefragt sind Stilleben und Landschaften Von Christian von Faber-Castell Die Spruchweisheit «Totgesagte leben länger» gilt auch im Kunstmarkt.
08.02.2006 Kunstmarkt Auktionen und Ausstellungen Juwelenauktion Sotheby’s Quai du Mont-Blanc, 1201 Genf, Tel.
01.02.2006 Kunstmarkt Online-Auktionen setzen sich nicht durch – Internet verbessert Preistransparenz Von Christian von Faber-Castell Der angebliche Verkauf eines perfekt erhaltenen gedruckten Exemplars von Amerikas Unabhängigkeitserklärung, der legendären «Declaration of Independence» aus dem Jahr 1776, per Online-Auktion durch Sotheby’s am 4.