17.08.2011 Derivate Parität von Gold und Platin nutzenRohölmarkt gut gestützt – Nickel, Aluminium und Platin mit Aufholpotenzial – In Gold und Silber klaffen Prognosen auseinander Elisabeth Tester Rohstoffpreise reagieren sensibel auf Konjunkturdaten – und auf die vor allem mit schlechten Nachrichten einhergehende höhere Volatilität (Schwankungsbreite) an den Märkten.
17.08.2011 Derivate Belege einer AbkühlungEurex Dividendenderivate werden deutlich tiefer gestellt An der Eurex tendierten die wichtigsten Index-Futures am Dienstagvormittag teilweise deutlich tiefer.
13.08.2011 Derivate Calls auf SMI sind gefragtWarrants Märkte erholen sich nach turbulenter Woche Nachdem die vergangene Börsenwoche weltweit mit hohen Verlusten startete und viele Leitindizes ihr 52-Wochen-Tief erreichten, zeichneten sich im Laufe vom Freitagmorgen wieder positive Nachrichten ab.
13.08.2011 Derivate Derivate Die Tücken der Volatilität Die vergangen Tage an den Börsen waren kein Zuckerschlecken.
13.08.2011 Derivate Nichts für schwache NervenImplizite Volatilitäten Schwankungsbreite steigt auf den höchsten Stand seit Ende 2008 Die Märkte blieben auch in der vergangenen Woche in Eskalationsstimmung.
13.08.2011 Derivate Derivate OptimierungVontobel lanciert Multi Defender Vonti auf SMI, Euro Stoxx 50 und S&P 500 …Bank Vontobel plaziert 30 000 Multi Defender Vonti auf den SMI, Euro Stoxx 50 und S&P 500 zum Nominalwert von 1000 Fr.
13.08.2011 Derivate Wann kommt der Goldkater?Edelmetalle Der Preis von 1800 $ pro Unze ist nahe dem realen Höchst – Das edle Metall gilt als sicherer Hafen und Währungsersatz Elisabeth Tester Diese Woche hat der Goldpreis im Tagesrhythmus sämtliche nominalen Rekorde gebrochen, und zwar in allen relevanten Währungen ausser in der helvetischen Valuta.
13.08.2011 Derivate Futures auf EisenerzBasismetalle Preisentwicklung hängt von Chinas Konjunktur ab Die Terminbörse Singapore Mercantile Exchange (SMX) startete am vergangenen Freitag den Handel mit den weltweit ersten Futures auf Eisenerz.
13.08.2011 Derivate Wie man in den Wald ruft …Wald und Agrarland werden outperformen – Schwellenländer prägen Rohstoffpreise – Kurzfristige Überlagerung durch Finanzmärkte Elisabeth Tester Amerikas Wirtschaft wächst nicht nur langsamer als sie sollte, sie ist in den letzten Jahren auch weniger gewachsen, als bislang ausgewiesen – so zeigen es die jüngsten, revidierten Statistiken.
10.08.2011 Derivate Flucht ins TrockeneZins-Futures Anleger suchen Sicherheit um jeden Preis In den letzten Tagen hat die Redewendung «Flucht ins Trockene» eine vielschichtige Bedeutung erhalten: Anleger verkaufen in beachtlichem Ausmass riskante Anlagen und bringen ihre Vermögen aus der stürmischen See in sichere, trockene Häfen.