18.06.2011 Anleihen Das Prinzip HoffnungDevisen Merkel/Sarkozy mimen Einigkeit – FrankenEuro zum Wochenende leicht «entspannt» Manfred Kröller Ginge es um die reine Stärke, der Franken wäre unangefochten die Weltwährung Nummer eins.
18.06.2011 Anleihen Preisstabilität nicht Sorge der SNBMonatliche Zinskurve Kaum Anreize für die Notenbank, die Zinsen bald anzuheben Die Renditen im hiesigen Zinsmarkt bleiben weiterhin tief.
15.06.2011 Anleihen Keine überstürzten LösungenDiesjährige Konferenz der «ECB Watchers» im Zeichen der Schuldenkrise An der 13.
15.06.2011 Anleihen Diktat des Wechselkurses hält anMonatliche Zinsprognose Aufwertung des Frankens strafft monetäre Bedingungen Irgendwie herrscht Katerstimmung – oder schlimmer: Die Märkte realisieren, dass die Party ständig verschoben wird.
15.06.2011 Anleihen Finanzmärkte betreten NeulandDevisen US-Probleme grösser als Griechenlandkrise – Harter Franken trübt Wachstumsprognosen Griechenland macht der Eurozone unvermindert zu schaffen.
15.06.2011 Anleihen Anleger wählen SicherheitEmmi nimmt problemlos 250 Mio. Fr. auf – CFF plaziert dreijährigen Floater über 125 Mio. Fr. Manfred Kröller Frankenanleihen bleiben neben deutschen Bundesobligationen derzeit als sicherer Hafen gefragt.
15.06.2011 Anleihen Griechenland erhält CCCInternationale Anleihen Standard & Poor’s reduziert die hellenische Bonitätsnote erneut Jeanne Richenberger Hohe Gefahr eines Zahlungsverzugs bzw.
15.06.2011 Anleihen «Eine Ansteckungskette zu befürchten» Mario Draghi, voraussichtlich ab November EZB-Präsident, lehnte am Dienstag vor dem Wirtschaftsausschusses des Europäischen Parlaments eine Umschuldung Griechenlands ab.
11.06.2011 Anleihen Zloty, nicht Forint Mit PKO reiht sich die bedeutendste osteuropäische Bank in die Liste der Frankenschuldnerinnen.
11.06.2011 Anleihen Banken weiterhin unter RatingdruckFür ICV Independent Credit View ist Bonität der Institute allgemein noch zu gut benotet Kritisch und streng, für die betroffenen Regierungen oft gar zu streng, prüfen die grossen internationalen Ratingagenturen die Kreditwürdigkeit von Staaten und strafen ohne zu zögern ab, wenn deren Bonität wackelt.